Sep
1
So
The Rocky Horror Picture Show
Sep 1 um 20:00

The Rocky Horror Picture Show

Großbritannien 1975 – Kultfilm, Musical
Regie: Jim Sharman
Darsteller: Susan Sarandon, Richard O‘Brien, Tim Curry, Meat Loaf, Charles Gray

Länge: 100 Minuten  

FSK: freigegeben ab 12 Jahren

 

Frisch verlobt reist das verliebte Pärchen Brad (Barry Bostwick) und Janet (Susan Sarandon) quer durchs Land. Nach einer Autopanne irgendwo im Nirgendwo suchen sie nach Hilfe in einem Schloss. Doch dort finden sie sich inmitten einer skurrilen Festgesellschaft wieder, die von dem Strapsen tragenden Schlossherr Frank N. Furter (Tim Curry) angeleitet wird. Janet ist sowohl der Schlossherr als auch das Schloss selbst mehr als suspekt, weswegen sie diesen Ort unbedingt so schnell wie möglich verlassen will. Doch bevor das passieren kann, lädt sie Mr. Furter zu einem Rundgang durch die Hallen des Anwesens ein, wo gerade eine gigantische Party gefeiert wird. Es wird ein Rundgang, den das Pärchen nie vergessen soll…

 

Zum Video hier klicken.
https://youtu.be/LnYBwampG8U
Aug
3
So
Austria 4+ Live in Concert
Aug 3 um 20:00

Austria 4+ Live in Concert

Mit: Stefan Pellmaier, Richard Putzinger, Peter Reisser, Martin Schmid und Max Schmiedl

Länge: 120 Minuten

Bereits zum achten Mal treten die Österreicher zusammen mit den beiden bayerischen Musikern im Turm Baur auf, dieses Jahr mit einem neuen Gesicht, da sich Stefan Leonhardsberger diesen Sommer eine Auszeit nimmt. Der Wiener Schauspieler und Musiker Max Schmiedl wird ihn würdig vertreten.

Sie haben sich als „Austria 4+“ in der Region Ingolstadts einen Namen gemacht und seit nunmehr 10 Jahren in die Herzen des Publikums gesungen. Nun sind sie wieder mit ihrem Repertoire unterwegs zum Gipfel österreichischer Austropop-Seligkeit, den Rucksack prall gefüllt mit altbekannten Liedern von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, Hubert von Goisern, Rainhard Fendrich und vielen anderen.

 

Aug
4
Mo
Austria 4+ Live in Concert
Aug 4 um 20:00

Austria 4+ Live in Concert

Mit: Stefan Pellmaier, Richard Putzinger, Peter Reisser, Martin Schmid und Max Schmiedl

Länge: 120 Minuten

Bereits zum achten Mal treten die Österreicher zusammen mit den beiden bayerischen Musikern im Turm Baur auf, dieses Jahr mit einem neuen Gesicht, da sich Stefan Leonhardsberger diesen Sommer eine Auszeit nimmt. Der Wiener Schauspieler und Musiker Max Schmiedl wird ihn würdig vertreten.

Sie haben sich als „Austria 4+“ in der Region Ingolstadts einen Namen gemacht und seit nunmehr 10 Jahren in die Herzen des Publikums gesungen. Nun sind sie wieder mit ihrem Repertoire unterwegs zum Gipfel österreichischer Austropop-Seligkeit, den Rucksack prall gefüllt mit altbekannten Liedern von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, Hubert von Goisern, Rainhard Fendrich und vielen anderen.

Aug
6
Mi
Anora
Aug 6 um 21:00

Anora

USA 2024

Regie: Sean Baker
Darsteller: Mikey Madison, Paul Weissman, Lindsey Normington, Yuro Borisow, Karren Karagulian, Emily Wieder, Charlton Lamar

Länge: 139 Min.

FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren

 

Pretty Woman` trifft `Der schwarze Diamant`! „Anora“ ist ein unglaublich energiegeladenes und gnadenlos unterhaltsames Cinderella-Update für Erwachsene.“ (filmstarts.de) – Brooklyn, ein Stripclub. Zwischen den Lapdancerinnen wird der Ruf nach einer Frau, die russisch spricht, laut. Das Callgirl Anora stammt aus Usbekistan und nimmt den Job mit einem jungen Russen namens Ivan an. Aus dem Job wird ein privater Termin bei dem Sohnemann steinreicher Oligarchen und wenig später eine Woche in Las Vegas und ein Vierkaräter. Anora bekommt jeden noch so teuren Wunsch erfüllt und schlägt willig ein, als ihr Ivan einen Heiratsantrag stellt. Aber bald darauf erfahren das Ivans Eltern in Russland und schicken ihre Schergen los, um die Hochzeit zu annullieren. Als jedoch Toros und seine Handlanger Garnick und Igor das Luxusappartement von Ivan stürmen, flüchtet dieser noch rechtzeitig. Nach kurzem Schlagabtausch macht sich die unfreiwillige Viererband auf, um Ivan zu finden, bevor seine gefürchteten Eltern eintreffen. Eine rasant-absurde Reise durch die Nacht beginnt … – Palme d‘Or in Cannes für diesen Geniestreich von Sean Baker! „Ein im Gegenwartskino einzigartiger Blick auf amerikanische Verhältnisse“ (critic.de) „Als Zuschauer trifft einen das unvorbereitet – und mitten ins Herz!“ (epdFilm)  Gewinner von 4 Oscars

 

 

 

Aug
7
Do
Wunderschöner
Aug 7 um 21:00

Wunderschöner

Deutschland 2025

Regie: Karoline Herfurt

Darsteller: Karoline Herfurt, Emilia Schüle, Friedrich Mücke, Nora Tschirner, Maximilian Brückner

Länge: 137 Minuten

FSK: ab 12: freigegeben ab 12 Jahren

 

„Und dein Verlangen soll nach deinem Mann sein, aber er soll dein Herr sein.“ (Erstes Buch Mose) – Weit gefehlt hat der Prophet für die heutige Zeit, was aber die Sache nicht einfacher macht. Sonja, Vicky, Juli, Nadine und Regine können über die Fallstricke im Beziehungsdschungel ein Liedchen singen. Sonja kommt nicht klar damit, dass ihr Ex eine neue Frau sucht. Nadine erfährt von einer Prostituierten, die von ihrem Mann, einem hohen Politiker, vergewaltigt wurde. Julie kämpft gegen die Übergriffe ihres Chefs… Fünf sehr unterschiedliche Großstädterinnen kämpfen in einem unterhaltsamen Schleuderkurs gegen normierte Lebensvorstellungen. – „Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik sorgen einmal mehr für ein angenehm unangestrengtes Kino im fünften Regiestreich von Publikumsliebling Karoline Herfurth.“ (programmkino.de)

 

 

Aug
8
Fr
Karli & Marie
Aug 8 um 20:45

Karli & Marie

Deutschland 2025

Regie: Christian Lerch

Darsteller: Sigi Zimmerschied Luise Kinseher Rainer Egger Johanna Bittenbinder

Länge: 90 Minuten

FSK: noch keine Angabe

 

Karli (Sigi Zimmerschied) gibt sich gern als kampferprobter Bundeswehr-Veteran und Bombenentschärfer aus, während Marie (Luise Kinseher) einst Schönheitskönigin von Mingkofen war – ein Titel, der ihr immerhin einen attraktiven, aber untreuen Ehemann bescherte. Nach einem erbitterten Scheidungskrieg blieben ihr nur eine verfallene Villa, ein klappriger Opel und ein marodes Betonwerk, das dem Ruin entgegentaumelt. Als sie zufällig auf Karli trifft, prallen zwei gescheiterte Existenzen aufeinander – und zwei Seelenverwandte, auch wenn sie das zunächst nicht ahnen. Erst nach einer abenteuerlichen Reise, einigen Explosionen, Ladendiebstählen und versuchten Erpressungen erkennen sie, dass sie zusammen vielleicht doch noch eine Chance haben. (Quelle: SquareOne)

 

 

Aug
9
Sa
Konklave
Aug 9 um 20:45

Konklave

2024 USA/Großbritannien

Regie: Edward Berger

Darsteller: Ralph Fiennes, Jacek Koman, Lucian Msamati, Stanley Tucci, John Lithgow, Isabella Rossellini

Länge: 120 Min.

FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren

 

„Selten war das Warten auf den weißen Rauch so packend!“ (epdFilm) – Der Papst ist tot. Erst Stunden später wird Kardinal Lawrence herbeigerufen. Er muss das Konklave nun führen und fragt sich, was im letzten Treffen des Papstes geschehen ist. Wenige Wochen später, das Intrigenspiel ist längst im Gange, reisen die 100 Kardinäle an. Unter ihnen die Kandidaten für den nächsten Pontifex: die betont konservativen Tramblay, Tedeso und Adeyemi und der von Lawrence unterstützte Bellini, der den liberalen Kurs des Verstorbenen fortführen will. Unerwartet und gerade noch rechtzeitig trifft der Mexikaner Benitez ein. Er wurde vom Papst geheim zum Kardinal von Kabul ernannt. Das Machtspiel hinter geschlossenen Türen kann beginnen. In acht Wahlgängen wird geschachert, intrigiert, korrumpiert, dass jeder Mafia-Clan davon lernen könnte. In diesem unchristlichen Machtkampf hat Lawrence nur eine loyale Verbündete: Schwester Agnes. – Nach einem Roman von Robert Harris dreht Edward Berger („Im Westen nichts Neues“) einen spannenden und vielschichtigen Thriller, opulent ausgestattet, perfekt gefilmt und hervorragend gespielt!

Aug
10
So
Cranko
Aug 10 um 20:45

Cranko

Deutschland 2024

Regie: Joachim A. Lang

Darsteller: Sam Riley, Lucas Gregorowicz, Hanns Zischler, Friedemann Vogel, Elisa Badenes

Länge: 128 Min.

FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren

 

Anfang der 60er Jahre kommt der englische Choreograph John Cranko als Gast zum Stuttgarter Ballett. Wegen seiner Homosexualität in London gedemütigt und buchstäblich von der Bühne gejagt, sucht er einen Neuanfang. Der obsessive Künstler Cranko führt, bald zum Direktor der Kompanie ernannt, das Stuttgarter Ballett zu Weltruhm. Cranko ist ebenso visionäres Genie wie Kettenraucher und rastlos Getriebener, der sich in Kunst und Leben verzehrt. Er stirbt 1973. – Weniger chronologisches Biopic als eine mitreißend-berauschende Studie über „Kunst und Wirklichkeit“ (Regisseur A. Lang), über das Innere, was einen Künstler ausmacht. – „Der Film versteht es, dem Ausdruck zu verleihen. Er porträtiert Cranko als Künstler, der seiner Zeit voraus war. Brillant in der Hauptrolle: Sam Riley.“ (programmkino.de)

 

Aug
11
Mo
Emilia Pèrez
Aug 11 um 20:45

Emilia Pèrez

USA 2024

Regie: Jacques Audiard

Mit: Zoe Saldana, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramirez

Länge: 129 Min

FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren

 

Diese Geschichte aus der Welt der mexikanischen Drogenkartelle, eine wilde Mischung aus Gangster-Thriller, Seifenoper und Musical, wurde nicht nur zweifach in Cannes prämiert, sondern auch als französischer Oscar-Beitrag nominiert! – Rita Moro ist als Anwältin ein Ass, doch ihr Boss zahlt schlecht, ist korrupt und Ritas Fähigkeiten werden missbraucht, um Mörder, Dealer und Drogenbosse freizusprechen. Rita bietet sich eine Chance auf Neubeginn, als einer der skrupellosesten Narco-Bosse, Manitas del Monte, sie kontaktiert. Del Monte möchte aussteigen, eine Frau werden und Rita soll alles Nötige organisieren. Dank Ritas Talent klappt die Sache. Aus Manitas wird Emilia. Doch Jahre später möchte Emilia nach Mexiko zurück… – „… eine Gangstergeschichte mit Musicalelementen und einer faszinierenden Transfigur im Mittelpunkt. Was irre klingt, funktioniert überraschend gut!“ (epdFilm)

 

Aug
12
Di
Mickey 17
Aug 12 um 20:45

Mickey 17

Südkorea/ USA 2025

Regie: Bong Joon-Ho

Darsteller: Robert Pattinson Toni Collette Steven Yeun Mark Ruffalo Naomi Ackie

Länge: 137 Min.

FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren

 

Die Erde in nicht allzu ferner Zukunft: Der simple, aber liebenswerte Mickey Barnes (Robert Pattinson) ist auf der Flucht vor einem Verbrecherboss, der ihn wortwörtlich in seine Einzelteile zerlegen will, und meldet sich für eine galaktische Pioniermission: Der reiche, schmierig-faschistoide Möchtegern-Despot Kenneth Marshall (Mark Ruffalo) und seine ihm eifrig einflüsternde High-Society-Gattin Ylva (Toni Collette) möchten auf dem fernen Eis-Planeten Niflheim (nach der eisigen Region aus der nordischen Mythologie) eine menschliche Kolonie errichten. Dazu brauchen sie, neben allerlei willfährigen Wissenschaftlern, auch einen »Expendable«, also einen entbehrlichen Handlanger. Dieser wird als humaner Crash-Test-Dummy wahlweise auf Himmelfahrtskommandos geschickt oder für wissenschaftliche Experimente missbraucht, zum Beispiel, um zu testen, ob es in der Atmosphäre des neuen Planeten ein tödliches Virus gibt.

Weil Mickey den Vertrag nicht genau gelesen hat, landet er als ebenjener Expendable auf dem Raumschiff und stirbt regelmäßig vor sich hin, um dann als exakter Klon vom 3D-Drucker neu ausgespuckt zu werden – inklusive seiner zuvor hochgeladenen Erinnerungen, eine »Fleischmatrix«, wie ihn Marshal einmal abfällig nennt. Als Material fürs Drucken dient eine Mischung aus Biomüll und menschlichen Überresten – »Soylent Green light« sozusagen. Eines Tages kehrt der nach einem Unfall totgeglaubte Mickey 17 zurück zur Basis, nur um festzustellen, dass bereits Mickey 18 gedruckt wurde.

Hier könnte es spannend werden, bietet sich doch eine interessante Variante des Doppelgänger-Motivs an: Was bedeutet es, wenn man einer bis auf die Zellen identischen Version seiner Selbst begegnet? Ist unsere Persönlichkeit das Ergebnis von Anlage, Umwelt oder Prägung? Es wird sogar die Frage angerissen, ob zwei Körper sich eine Seele teilen können. Aber anstatt diesem Motiv Raum zu geben, schwenkt der Regisseur im zweiten Drittel auf – zugegebenermaßen unterhaltsamen – Slapstick um. (Programmkino.de)

 

Aug
14
Do
4471 Tage – Ingolstadt im Dritten Reich
Aug 14 um 20:30

4471 Tage – Ingolstadt im Dritten Reich

Eigenprojekt der AV Mediagroup GmbH in Zusammenarbeit mit der Schanzer.TV GmbH.
Produzent: Andreas Rohrmeier
Umsetzung: Florian Schiekofer

Länge: 140 Minuten

FSK: ab 12 Jahren freigegeben

 

Die Serie basiert auf über 11 Stunden an Zeitzeugen-Audioaufnahmen von Hans Fegert aus dem Jahr 1989. Zur weiteren Ergänzung wurden Interviews mit zehn Experten und dreizehn Zeitzeugen geführt. Jede Folge ist in ein bis vier Kapitel unterteilt und erzählt durch zentrale Persönlichkeiten und individuelle Schicksale eindrucksvoll von den Auswirkungen des Nationalsozialismus. “4471 Tage” verbindet historische Fakten mit persönlichem Erleben und ermöglicht so eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Jede der sechs Folgen hat eine Laufzeit von 20 bis 30 Minuten.

“4471 Tage” ist ein Eigenprojekt der AV Mediagroup GmbH in Zusammenarbeit mit der Schanzer.TV GmbH. Produzent der Serie ist Geschäftsführer Andreas Rohrmeier, die gesamte Umsetzung stammt von Florian Schiekofer. Die Produktion begann im August 2022 und soll im März 2025 fertiggestellt sein. Die Premiere erfolgt anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes im Frühjahr 2025.
“4471 Tage” wird in enger Kooperation mit der Projektgruppe “Opfer des Nationalsozialismus in Ingolstadt” realisiert. Bereits zugesagte Fördermittel von der Stadt Ingolstadt, dem Historischen Verein und Gebrüder Peters tragen zur Finanzierung bei. Dennoch ist das Projekt auf zusätzliche Unterstützung angewiesen, um seinen großen Umfang bewältigen zu können.

 

Aug
16
Sa
Voilà Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn
Aug 16 um 20:30

Voilà Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn

Frankreich/Belgien 2024

Regie: Arnaud Lemort

Darsteller: Christian Clavier Baptiste Lecaplain Claire Chust Cristiana Réali

Länge: 90 Min.

FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren

 

 

Dr. Olivier Béranger (Christian Clavier) ist Psychoanalytiker und hat einen extrem ängstlichen und anhänglichen Klienten: Damien Leroy. Um ihn loszuwerden, redet er ihm ein, dass nur die wahre Liebe ihn von seinen Phobien befreien könne. Doch ein Jahr später präsentiert ihm seine Tochter Alice den neuen Mann an ihrer Seite: Damien! Olivier muss handeln, denn den „perfekten Schwiegersohn“ hatte er sich immer anders vorgestellt …

 

Aug
20
Mi
A real pain
Aug 20 um 20:30

A real pain

USA/Polen 2024

Regie: Jesse Eisenberg

Darsteller: Jesse Eisenberg Kieran Culkin Jennifer Grey Will Sharpe Kurt Egyiawan

Länge: 90 Min.

FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren (Oscar für beste Nebenrolle)

 

Die Tragikomödie handelt von zwei ungleichen Cousins jüdischer Abstammung, die zum Gedenken an ihre geliebte, vor kurzem verstorbene Großmutter nach Polen reisen. Sie besuchen mit ihrer Reisegruppe zunächst Warschau und reisen dann weiter nach Lublin. Von Lublin aus besuchen sie das KZ Majdanek, was die ganze Reisegruppe sehr erschüttert. Die letzte Etappe führt sie zu dem Haus, in dem ihre Großmutter zuletzt gelebt hatte – vor ihrer Deportation in verschiedene Konzentrationslager. Sie fliegen von Warschau zurück nach New York, wo sich ihre Wege wieder trennen.

 

Auf der Reise treten alte Spannungen zwischen den beiden vor dem Hintergrund ihrer Familiengeschichte wieder auf. David empfindet Frustration und echte Liebe gegenüber Benji, während dieser versucht, mit respektlosem Charme seine tieferliegende Melancholie zu verstecken. Beide müssen feststellen, dass sich ihre Leben auseinanderentwickelt haben.(Wikipedia)

 

 

Aug
22
Fr
Der Spitzname
Aug 22 um 20:15

Der Spitzname

Deutschland 2024

Regie: Sönke Wortmann

Darsteller: Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters, Justus von Dohnányi, Janina Uhse, Jona Volkmann

Länge: 90 Min.

FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren

 

Alle guten Dinge sind drei: Nach ‚Vorname‘ und ‚Nachname‘ nun Sönke Wortmann neueste Komödie ‚Der Spitzname‘ über alltägliche Dissonanzen in großbürgerlichen Familien. – Schon auf der Anfahrt zum noblen Hotel in den Tiroler Alpen beginnen die Sticheleien. Der ewig nörgelnde Besserwisser Stephan sinniert schlecht gelaunt über die Zukunft der vier Familien. Dabei sind alle doch nur für die Vorbereitungen zur Hochzeit von Anna und Thomas angereist. Leider gehen die Streitereien unvermindert weiter und manche privaten Geheimnisse lassen die Sache eskalieren. Zusätzliches Chaos in die idyllische Winterkulisse bringen die woken Kinder und bald ist die geplante Hochzeit gefährdet … – „Ein furioses Dialog-Feuerwerk samt dem richtigen Gespür für Pausen und Pointen sorgt für ziemlich beste Unterhaltung.“ (programmkino.de)

 

 

Aug
23
Sa
Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne
Aug 23 um 20:15

Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

Frankreich 2024

Regie: Julie Delpy

Darsteller: Julie Delpy Sandrine Kiberlain Laurent Lafitte Ziad Bakri

Länge: 101 Min.

FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren

 

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont ist die Welt noch in Ordnung: Die Grundschullehrerin weiß alles besser, die Supermarktbesitzerin hat ein gehöriges Alkoholproblem, der elsässische Klempner ist bretonischer als die Einheimischen und der Dorfpolizist könnte einfältiger und unmusikalischer kaum sein. Da trifft es sich gar nicht gut, dass eine neue Familie frischen Wind in die Dorfgemeinschaft bringen soll. Zumal die Neuankömmlinge nicht wie erwartet aus der Ukraine, sondern aus Syrien stammen und auch noch intelligent sind. Zudem wissen sie, wie man wirklich leckeren Galettes-Teig macht. (Quelle: Weltkino)

 

 

Aug
24
So
Like a complete unknown
Aug 24 um 20:15

Like a complete unknown

USA 2024

Regie: James Mangold

Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning, Monica Barbaro, Boyd Holbrook, Dan Fogler, Norbert Leo Butz, Scott McNairy

Länge: 140 Min.

FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren

 

Wir schreiben das Jahr 1961. Der Kunststudent Robert Zimmermann, 19, kommt im verregneten New York an, in der Hand einen Gitarrenkoffer, auf dem Rücken einen Rucksack. Selbstbewusst steuert der junge Mann, alias Bob Dylan, auf das Krankenhaus zu, in dem sein Idol, die Folklegende Woody Guthrie liegt. Im Krankenzimmer von Guthrie trifft Dylan auch auf Pete Seeger. Nach einer kurzen Unterhaltung intoniert Dylan seinen „Song to Woody“. Pete Seeger erkennt sofort das Charisma und das aufstrebende Talent des Musikers und nimmt ihn unter seine Fittiche. Auch bei den Frauen erregt der attraktive Junge gehörige Aufmerksamkeit. Eine erste Lovestory mit der Malerin Sylvie Russo endet, als sie verreist und Dylan mit Joan Baez anbandelt. Beide sehen bald in ihm „a kind of asshole“. Dylans Werdegang zum absoluten Folk-Star tut das keinen Abbruch … – Mit einem enormen Gespür für Zeitkolorit und Atmosphäre verfilmt James Mangold („Walk the Line“) die frühen Jahre Bob Dylans, ohne Beschönigungen. „His Bobness“ wird zum ebenso genialen wie launenhaften-prätentiösen Star, grandios gespielt von Timothée Chalamet.

 

Aug
27
Mi
Die leisen und die großen Töne
Aug 27 um 20:15

Die leisen und die großen Töne

Frankreich 2023

Regie: Emmanuel Courcol

Darsteller: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco

Länge: 104 Min.

FSK 0 – freigegeben ohne Altersbeschränkung

 

 

Thibaut Desormeaux, ein international renommierter Klassikdirigent, bricht auf offener Bühne zusammen. Die niederschmetternde Diagnose: Leukämie. Seine Schwester Rose wird als Knochenmark-Spenderin ausgewählt, doch es stellt sich heraus, dass sie gar nicht mit Thibaut verwandt ist. Er wurde adoptiert und erfährt erstmals durch seine Adoptivmutter, dass er noch einen Bruder hat. Jimmy Lecoq lebt in einfachsten Verhältnissen in Nordfrankreich und arbeitet in einer Fabrikkantine. Die beiden treffen sich und ihre erste Begegnung verläuft ziemlich holperig. Aber obwohl sie einen höchst unterschiedlichen sozialen Hintergrund haben, verbindet sie die Liebe zur Musik. Jimmy spielt Posaune in einer Blaskapelle. Da deren Dirigent gerade gegangen ist, könnte doch Thibaut seinen Posten übernehmen… – Regisseur Emmanuel Courcol („Ein Triumph“!) ist mit diesem Film ein kleines Kunststück gelungen: voller überraschender Wendungen „…wird der Film zu einer großartigen Parabel auf den Wert der Versöhnung in einer sozial tief gespaltenen Gesellschaft. Ein unglaublich kluger, feiner und menschlicher Film, meisterhaft sein Ende. Man strahlt vor Glück, wenn man das Kino verlässt.“ (Festival des deutschen Films)

 

 

Aug
28
Do
Wenn der Herbst naht
Aug 28 um 20:15

Wenn der Herbst naht

Frankreich 2024

Regie: François Ozon

Darsteller: Hélène Vincent Josiane Balasko Ludivine Sagnier Sophie Guillemin

Länge: 102 Min.

FSK noch keine Angaben

 

Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf im Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen.

 

In herbstlich strahlenden Bildern kredenzt Regie-Ikone François Ozon einen raffinierten Thriller, der bis zum Ende mit Überraschungen aufwartet. Der mit den französischen Schauspielstars Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier und Pierre Lottin hochkarätig besetzte Film feierte seine Premiere auf dem internationalen Filmfestival in San Sebastian, wo er für das Beste Drehbuch und die Beste Nebenrolle ausgezeichnet wurde. Hélène Vincent ist darüber hinaus als Beste Hauptdarstellerin für den diesjährigen César nominiert. (Weltkino Filmverleih)