Kaiserschmarrndrama
2021 Deutschland Komödie/Krimi
Regie: Ed Herzog
Darsteller: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff
Länge: 96 Min.
FSK 12: freigegeben ab 12 Jahren
Es scheint, als wären die entspannten Zeiten für den Provinzpolizisten Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) vorbei: Und nein, daran ist nicht der Mord des Webcam-Mädchens aus dem Dorf schuld. Den Fall geht er ganz lässig an, wie immer! Der Grund für seine aufkeimende Unruhe ist vielmehr sein Kollege Rudi (Simon Schwarz), der einen Unfall hatte und vorerst auf den Rollstuhl angewiesen ist. Ganz nebenbei gibt der Franz dafür auch noch die Schuld und nistet sich kurzerhand auf dem Hof ein. Fortan erwartet er von seinem Gefährten nicht weniger als vollste Unterstützung und Rundumbetreuung! Doch die Krönung des Ganzen ist eigentlich Eberhofers Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff). Die hat sich mit Eberhofers Bruder Leopold (Gerhard Wittmann) zusammengetan und will neben dem Hofgrundstück ein Doppelfamilienhaus mit einer Gemeinschaftssauna bauen. Zum Glück ist Franz nicht der Einzige, dem das gehörig gegen den Strich geht! Auch Papa Eberhofer (Eisi Gulp) ist alles andere als begeistert von der Idee. Zu dem illustren Treiben gesellt sich noch eine Motorradgang und Fleischpflanzerl, die mit Marihuana versetzt sind. Ach, und das Mordopfer? Da muss Franz zu seinem Entsetzen feststellen, dass seine besten Freunde Simmerl (Stephan Zinner) und Flötzinger (Daniel Christensen) Stammkunden bei ihr waren …
https://www.youtube.com/watch?v=4b2Dmkqq1Ok
Wanda mein Wunder
2020 Schweiz Drama/Komödie
Regie: Bettina Oberli
Darsteller: Agnieszka Grochoska, Andre Jung, Marthe Keller, Jacob Matschenz, Birgit Minichmayr, Anatole Taubman
Länge: 110 Min.
FSK 0 – freigegeben ohne Altersbeschränkung
Ein Filmwunder aus der Schweiz und ein echter Glücksfall fürs Kino: Bettina Oberli („Die Herbstzeitlosen“, „Tannöd“ ) hat mit ihrem neuen Film ein ebenso unterhaltsames wie aktuelles und vielschichtiges Prachtstück geschaffen.
Josef, der betagte Patriarch einer wohlhabenden Familiendynastie, erleidet einen Schlaganfall und ist seitdem ans Bett gefesselt. Selbstverständlich wird eine junge Polin, Wanda, für seine Pflege rund um die Uhr angestellt. 1000 Euro bar für den Job und eine win-win Situation für alle. Wanda ist freundlich, zuverlässig und versteht es, zwischen den Familienfronten zu überleben. Josefs Frau Elsa, die Inkarnation großbürgerlicher Überheblichkeit, spielt den harten Kern der Familie. Gregi, ihr Sohn, flüchtet in eine Rolle als Vogelstimmenimitator und möchte mit Wanda anbandeln. Sophie, Elsas Tochter, ein bösartiges Biest, steckt in einer Ehekrise. Was keiner der Drei weiss: Josef genießt Wandas Nähe und Natürlichkeit und steckt ihr ab und zu einen größeren Schein zu. Da wird Wanda schwanger und die Familienstrukturen beginnen zu bröckeln …
„Das spannendste und nebenbei auch amüsanteste Familiendrama seit langer, langer Zeit!“ (programmkino.de)
https://www.youtube.com/watch?v=lGgTLY8rgnA
Encanto
2021 USA Kinderfilm
Regie: Byron Howard, Jared Bush, Charise Castro Smith
Länge: 102 Min.
FSK 0 – freigegeben ohne Altersbeschränkung
Empfehlung: Für die ganze Familie
Seit Jahren leben die Madrigals in einem magischen Haus in den Bergen Kolumbiens, das dank einer ewigen Kerze jedem von ihnen eine übernatürliche Fähigkeit verleiht. Nur der kleinen Mirabel bleibt dieses Glück versagt. Sie fühlt sich ausgeschlossen, wird aber von den anderen Familienmitgliedern getröstet und entdeckt als erst tiefe Risse in den Mauern des Hauses. Mirabel muss allen Mut zusammennehmen und den verschwundenen Bruno finden, der das Geheimnis des magischen Hauses hütet …
Disney präsentiert eine tapfere Heldin jenseits alter Klischees und „…nimmt uns mit in eine bunte Welt voller Magie und Musik, und diesem flotten Rhythmus kann man nur schwer widerstehen.“ (outnow.ch)
https://www.youtube.com/watch?v=sQcdkDYlyHE
Mit: Stefan Leonhardsberger, Stefan Pellmaier, Richard Putzinger, Peter Reisser und Martin Schmid
Länge: 120 Minuten
Bereits zum sechsten Mal treten die 3 Österreicher zusammen mit den beiden bayerischen Musikern im Turm Baur auf.
Sie haben sich als „Austria 4+“ in der Region Ingolstadts einen Namen gemacht und seit nunmehr 10 Jahren in die Herzen des Publikums gesungen. Nun sind sie wieder mit ihrem Repertoire unterwegs zum Gipfel österreichischer Austropop-Seligkeit, den Rucksack prall gefüllt mit altbekannten Liedern von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, Hubert von Goisern, Rainhard Fendrich und vielen anderen.
Contra
Deutschland 2020 Komödie
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Nilam Farooq, Christoph Maria Herbst, Hassan Akkouch, Ernst Stötzner, Meriam Abbas, Mohammed Issa
Länge: 104 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
„Sie sind zu spät! In meinem Kulturkreis bedeutet Pünktlichkeit noch etwas!“
Die volle Breitseite an rassistischen Beleidigungen muss sich Naima am ersten Tag in der Uni von dem arroganten Professor Pohl gefallen lassen. Völlig perplex setzt sich Naima sprachlos hin. Aber ein anderer Student hat den Vorgang aufgenommen und ein shitstorm bricht los. Professor Pohl wird vor den Disziplinarausschuss der Uni geladen, seine Entlassung droht. Pohl kann sich nur retten, indem er verspricht, Naima für die kommenden Debattierwettbewerbe persönlich in Rhetorik fit zu machen. Aber wie sie davon überzeugen? Naima kommt aus einfachen Einwanderer-Verhältnissen, wohnt beengt und hat mit ihrer Familie genug zu tun. Noch schlimmer: sie hat kein Interesse an einer Konfrontation. Ein Taxifahrer, ein alter Freund aus Jugendzeiten, hat da mehr gesunden Menschenverstand …
Routiniert inszeniert Sönke Wortmann diese Komödie nach dem Grundmuster von „My fair Lady“ und spielt mit geschliffenen Dialogen und übermütigen Klischees.
„Dieser Film ist vor allem eines: beste Kinounterhaltung!“ (programmkino.de)
https://www.youtube.com/watch?v=Y3mhiTsJsmk
Die wundersame Welt des Louis Wain
2022 Deutschland Biographie
Regie: Will Sharpe
Darsteller: Claire Foy, Benedict Cumberbatch, Toby Jones, Stacy Martin, Nick Cave
Länge: 111 Min.
FSK 12: freigegeben ab 12 Jahren
London im Jahr 1880: Der 20-jährige Künstler Louis Wain (Benedict Cumberbatch) muss den Lebensunterhalt für sich und seine jüngeren Schwestern bestreiten. Sein Vater ist gestorben, die Mutter arbeitet selbstverständlich nicht, und die allesamt jüngeren Schwestern sind noch nicht verheiratet. Am einfachsten verdingt sich der Schnellzeichner mit dem Malen von Bildern und Karikaturen für die Zeitung. Doch so richtig glücklich macht ihn das Beobachten und Illustrieren politischer Situationen nicht. Katzen zu beobachten und zu zeichnen, das allerdings wird seine große Passion. Mit seinen Darstellungen von neugierigen und drolligen Katzen verändert er unsere Wahrnehmung der Samtpfoten und erhebt sie in den Stand von beliebten Haustieren. Dabei war über Jahrhunderte die Katze als das Tier des Teufels bekannt.
Doch nicht nur im Hinblick auf Katzen bricht er mit gesellschaftlichen Traditionen. Auch in der Liebe geht er außergewöhnliche Wege für das ausklingende Viktorianische Zeitalter: Die erst jüngst eingestellte Gouvernante seiner Schwestern wird seine Frau. Zum einen heiratet er damit weit unter seinem Stand, und dann ist Emily (Claire Foy) auch noch zehn Jahre älter als er. Beides trug gleichermaßen zur Empörung in London bei, und das innig verliebte Paar suchte sich ein Haus in der ruhigen Vorstadt Hampstead.
Benedict Cumberbatch hat offensichtliche Spielfreude, und das macht den Film zu einem wunderbaren Genuss. Die lebhafte Art des Malers in den jungen Jahres, die innige Liebe zu seiner Frau und die Lethargie gepaart mit anhaltendem Schaffensdrang im Alter – all das vermag Cumberbatch sehr gut zu verkörpern. Als Louis Wain im Alter nur noch katzenäugige Mandalas malt, scheint er selbst vom Wahnsinn gezeichnet, und doch erkennt man im Kern immer noch den Louis Wain von 1885.
Der Originaltitel spielt auf Wains zweite Leidenschaft an: The Electrical Life of Louis Wain. Elektrizität hat den jungen Mann fasziniert wie sonst kaum etwas. Erfindungen spukten durch seine Gedanken, die Elektrizität wollte er einfangen. Vielleicht war es auch die Kompensation der nie überwundenen Trauer um die viel zu früh verstorbene Emily, die ihn so sprunghaft werden ließ. In dieser Phase von Wains Leben gelingt es Regisseur Will Sharpe gut, einen modernen Blick auf das Viktorianische England zu werfen.
https://www.youtube.com/watch?v=BzJDdFcGU4s
Ammonite
2020 Großbritannien Drama
Regie: Francis Lee
Darsteller: Saoirse Ronan, Kate Winslet, Fiona Shaw, Gemma Jones, Clarie Rushbrook
Länge: 118 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Enttäuscht von der patriarchalen Wissenschaftswelt zieht sich Mitte des 19. Jahrhunderts die gefeierte Paläontologin Mary Anning – die es wirklich gab! – in das südenglische Küstendorf Lyme Regis zurück. Hier lebt sie mehr schlecht als recht mit ihrer pflegebedürftigen Mutter in einem kleinen Haus und hält sich mit dem Verkauf von gesammelten Versteinerungen an Touristen über Wasser.
Als der junge Sammler Roderick Murchinson eines Tages herrisch hereinschneit, einige Fossilien kauft, lässt er auch seine depressive Frau Charlotte zur Regeneration zurück, gegen Bezahlung natürlich. Beide Frauen begegnen sich wortkarg und ruppig. Ihre Strandspaziergänge sind von der rauen Landschaft, dem unwirtlichen Wetter und der harten Arbeit geprägt. Aber mit Charlottes Genesung verändert sich auch Mary, ihre schroffe Fassade bröckelt, eine `unmögliche` Affäre bahnt sich an. –
Nach „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ ein weiteres filmische Meisterstück über Geschlechterrollen und Klassenverhältnisse. Eine grandiose lesbische Liebesgeschichte und (obwohl die überwältigend aufspielende Kate Winslet erst nach 50 Minuten das erste Mal lächelt)
„ … ein wunderbar feinsinniger und sinnlicher Blick auf Liebe und Lust.“ (epdFilm)
https://www.youtube.com/watch?v=yxRckKH1s8I
Töchter
2021 Deutschland Drama/Komödie
Regie: Nana Neul
Darsteller: Birigit Minichmayr, Alexandra Maria Lara, Josef Bierbichler
Länge: 121 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Betty ihrem schon vor Jahren angeblich verstorbenen Stiefvater Ernesto nach. So gerät für das kuriose Trio die als Tagesreise in die Schweiz begonnene Martha und Betty kennen sich seit 20 Jahren, und sie entscheiden sich fürs Durchbrettern. Vor sich haben sie das Ziel, von hinten drängt das nahende Unglück. Was die beiden besten Freundinnen außerdem teilen, sind die seit Ewigkeiten schwelenden Probleme mit ihren Vätern; ungeklärte Beziehungen, die wie Gewitterwolken über ihnen hängen; prall gefüllt mit Vorwürfen, Ängsten und unausgesprochenen Verletzungen. Vertane Aussprachen auf einem toten Gleis – ohne Chance auf Klärung und Versöhnung. Doch während Martha erlebt, dass ihr Vater seine Todessehnsucht nur vorgetäuscht hat, um die große Liebe seines Lebens am Lago Maggiore wiederzusehen, trauert Fahrt zum Roadtrip durch halb Europa. Denn die Serpentinen des Lebens sind gespickt mit Schlaglöchern, Umleitungen und Gabelungen. Nicht nur Marthas Vater verfolgt seine eigene Agenda, auch Betty entdeckt während der Reise auf den Spuren ihres Vaters die verblüffende Wahrheit, dass der Tod nicht immer das Ende ist …
https://www.youtube.com/watch?v=7Ut81IfrDCo
À la carte – Freiheit geht durch den Magen
Delicieux
2021 Frankreich Komödie
Regie: Éric Besnard
Darsteller: Grégory Gadebois, Isabelle Carré, Benjamin Lavernhe, Guillaume de Tonquédec
Länge: 112 Min.
FSK 0: freigegeben ohne Altersbeschränkung
Frankreich 1789. Manceron ist ein begnadeter Koch und arbeitet für den Herzog de Chamfort. Er liebt es, seinem Herrn mit kulinarischen Kreationen die Langeweile zu vertreiben. Und so schwelgt der Adel in Schwanen-Ragout und gebackenen Täubchen. Eines Tages lässt der eigenwillige Küchenchef seine Phantasie spielen und tischt den herzöglichen Gästen eine Köstlichkeit aus der niedrigsten aller Zutaten auf – der Kartoffel. Ein Skandal! Der Koch ist gefeuert. Zurück auf dem heimischen Bauernhof erwartet Manceron nichts als die trübe Aussicht, staubigen Reisenden Bouillon und Brot zu servieren – bis eine geheimnisvolle Frau auf dem einsamen Hof erscheint: Louise will vom Meister in die Kochkunst eingeführt werden. Ihr talentierter, fast sinnlicher Umgang mit wilden Kräutern, Waldbeeren und Trüffeln zieht Manceron in den Bann. Als sich der Herzog für einen Besuch ankündigt, macht sich Louise mit verdächtig großem Einsatz an die Vorbereitungen. Diese Frau scheint mehr als nur ein Geheimnis zu haben. Und während sich die Ereignisse überschlagen, erschafft das ungleiche Paar durch ihren Mut eine Revolution im Kleinen: das erste Restaurant Frankreichs als Ort der Gemeinsamkeit und des Genusses… für alle!
Mit opulenten Bildern, die nicht selten an die Gemälde großer Meister erinnern, feiert Regisseur Éric Besnard nach seinem Riesenerfolg BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL erneut ein schwelgendes Fest der Sinne auf Celluloid. In seiner klugen, wunderbar ausgespielten Geschichte einer späten Liebe zwischen zwei eigenwilligen Charakterköpfen erzählt er elegant von der Erfindung des Restaurants im Fahrwasser der Revolution. Schönheit und Tiefgang, Geschichte und Sinnlichkeit – so schön und klug kann nur französisches Kino sein!
https://www.youtube.com/watch?v=HCDOKa7azyI
The French Dispatch
USA 2021 Komödie
Regie: Wes Anderson
Darsteller: Owen Wilson, Timothée Chalamet, Tilda Swinton, Adrien Brody, Léa Seydoux, Benicio Del Toro, Bill Murray, Elisabeth Moss, Saoirse Ronan, Edward Norton, Mathieu Amalric, Frances McDormand, Jeffrey Wright, Christoph Waltz
Länge: 103 Minuten
FSK 12: ab 12 Jahren freigegeben
Wir schreiben das Jahr 1975. Vor 50 Jahren hat Arthur Howitzer Jr. (Bill Murray) im französischen Dorf Ennui-sur-Blasé – den French Dispatch gegründet, einen Ableger der Zeitung Liberty, Kansas Evening Star. Nun ist der Verleger verstorben und seine Mitarbeiter erinnern sich an drei Geschichten, die im Laufe der Zeit im Magazin erschienen sind.
In der ersten geht es um den Künstler Moses Rosenthaler (Benicio Del Toro), der im Gefängnis sitzt. Die Gefängniswärterin Simone (Lea Seydoux) wird seine Muse und Model des Bildes: „Simone, Nackt, Zellblock J, Hobbyraum“, das den Kunsthändler Julian Cadazio (Adrien Brody) so sehr begeistert, dass er beschließt, aus Moses einen Propheten der Kunst zu machen. Die zweite Episode ist den Studentenunruhen von Mai 1968 gewidmet und zeigt den Revoluzzer Zeffirelli (Timothy Chalamet), der eine Affäre mit der Reporterin Lucinda Krementz (Frances MacDormand) beginnt, die mit ihrer journalistischen Integrität hadert. Als Drittes eine Episode, die zwei französische Leidenschaften verbindet: Detektive und Essen. Hauptfigur ist vordergründig ein Kommissar (Mathieu Amalric), dessen Kind entführt wird, doch eigentlich steht ein Sterne-Koch im Mittelpunkt, der mit seinen Künsten auf seltsame Weise das Kind rettet.
Die episodische Struktur lässt „The French Dispatch“ in gewisser Weise zum Lackmustest der Anderson-Begeisterung werden: Noch nie zuvor stand der typische Anderson-Stil so sehr im Mittelpunkt. In praktisch jeder noch so winzigen Rolle treten bekannte amerikanische und einige französische Schauspieler auf.
Die Charaktere, sind Typen, die ein bestimmtes Frankreichbild überzeichnen, vermischt mit dem typischen Blick für Details, wie sie in den oft ausufernden Artikeln des New Yorkers zu finden sind. Die 100 Minuten von Andersons Film sind so reich an Ideen, an ungewöhnlichen, originellen Bildeinfällen, an skurrilen Momenten, an Wortwitz, makellos designten Räumen und Kostümen, dass man sich kaum satt sehen kann. „The French Dispatch“ als verspielt zu bezeichnen würde ihm kaum gerecht werden, es ist eine Wunderkammer des Kinos, deren Originalität man sich nicht entziehen sollte.
https://www.youtube.com/watch?v=G-tNU743NIo
Wunderschön
2019/20 Deutschland Drama/Komödie
Regie: Karoline Herfurth
Darsteller: Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Martina Gedeck, Emilia Schüle, Joachim Krol, Friedrich Mücke, Maximilian Brückner
Länge: 131 Min.
FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren
Fünf Frauen, alle in verschiedenen Lebensabschnitten, aber doch mit dem gleichen Problem: dem Wahn der Selbstoptimierung, der Jagd nach einem Schönheitsideal. Buchhändlerin Frauke fühlt sich von ihrem Mann nicht mehr gesehen, die zweifache Mutter Sonja möchte wieder ihren Körper von früher haben, der füllige Teenager Leyla wehrt sich gegen die Diffamierung ihres Körpers, das Model Julie, 25, genügt nicht mehr den Anforderungen der Branche, und nur die Lehrerin Vicky dreht den Spieß um: Sie macht die Männer zum Objekt. Die Lebens- und Leidenslinien der fünf Frauen kreuzen sich in ihren Familienbeziehungen, und die Fünf teilen eine Erfahrung: Sie werden nicht ernst genommen. Doch auch aus Frust und Reibung kann Rebellion entstehen.
Mit einem illustren und äußerst spielfreudigen Ensemble untermauert Karoline Herfurth höchst unterhaltsam die These, dass ein Mensch mehr ist als nur sein Äußeres.
„… hat alle Zutaten für einen gelungenen Kinoabend: Eine große Portion Humor, einen genauen Blick auf das Leben und eine lebensbejahende Botschaft.“ (Deutsche Film- und Medienbewertung)
https://www.youtube.com/watch?v=jbyf5CbufdM
House of Gucci
2021 USA Drama/Thriller
Regie: Ridley Scott
Darsteller: Lady Gaga, Adam Driver, Jared Leto, Al Pacino, Jeremy Irons, Jack Huston
Länge: 158 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Was wir schon immer ahnten: hinter dem Glamour lauert das abgründige Verbrechen. So auch bei Gucci, dem Modeimperium, das aus einer kleinen Sattlerei emporstieg und das 1995 von einem professionellen Auftragsmord erschüttert wurde. Auf offener Straße, direkt vor seinem Büro wurde 1995 Mauricio Gucci, der Enkel des Firmengründers, erschossen. Ein paar Jahre zuvor heiratete Mauricio in einem rauschenden Fest Patricia Reggiani. Eine durchaus emotional spannende Beziehung (auch für die Klatschpresse), die mit einer Scheidung endete. Schnell wird klar, dass die eifersüchtige Patricia die Auftraggeberin war, aber die wehrt sich mit allen Mitteln.
Ein spannender, routiniert und gekonnt gedrehter Mafia -Familienfilm von Altmeister Ridley Scott, nur mit ungemein stylischer Kleidung. Lady Gaga und Adam Driver als überdrehtes Traumpaar im perfekten Gucci-Outfit – das muss man gesehen haben.
https://www.youtube.com/watch?v=LkElJ63m57Q
Parallele Mütter
Madres paralelas OmU
2021 Spanien Drama
Regie: Pedro Almodovar
Darsteller: Penelope Cruz, Milena Smit, Rossy de Palma, Israel Elejalde, Aitana Sanchez Gijon, Julietta Serrano, Daniela Santiago
Länge: 123 Min.
FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren
Die Besetzungsliste, die Handlung, die Farben, die Musik, die Ausstattung, das muss ein Film von Pedro Almodovar sein, der seit Jahrzehnten (!) die Messlatte für Melodramen mit Tiefgang sehr hoch setzt!
Janis, Ende 30 und erfolgreiche Fotografin und Ana, 17, treffen auf der Entbindungsstation aufeinander. Beide sind ungewollt schwanger und stehen kurz vor der Entbindung. Doch während Janis das Kind allein großziehen will, zweifelt Ana noch an ihrer Mutterrolle. Mit der Geburt der Töchter verweben sich die Schicksale der beiden Mütter. Als jedoch Janis einen DNA Test ihrer Tochter veranlasst (sie sieht weder Vater noch Mütter ähnlich), wird klar, dass die Kinder vertauscht wurden. Für die Mütter beginnt eine seelische Zerreißprobe, die noch dadurch verschärft wird, dass Janis vom leiblichen Vater, einem Anthropologen, fordert, die Leiche ihres Vaters zu finden, die von den Falangisten unter Franco in einem Massengrab verscharrt wurde.
Zwei Generationen, zwei Lebenseinstellungen. Während Ana die Vergangenheit ruhen lassen will und noch vage Vorstellungen von ihrer Zukunft hat, will Janis die Vergangenheit aufklären, um ihre Zukunft zu leben.
„Ein Stoff wie gemacht für das Melodram oder eine veritable Seifenoper, von Almodovar so gekonnt und stilistisch eindrucksvoll inszeniert, dass es ein wahrer Genuss ist.“ (epdFilm) – Preis für die Beste Darstellerin Venedig 2021: Penelope Cruz!
https://www.youtube.com/watch?v=1ERIErhpP4w
Licorice Pizza
2021 USA Drama/Komödie
Regie: P.T. Anderson
Darsteller: Cooper Hoffman, Alana Haim, Bradley Cooper, Sean Penn, May Rudolph, Tom Waits
Länge: 133 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
“Eine filmische Formel zum großen Glück. P.T. Andersons semi-biografische, sommerliche Liebesgeschichte aus dem Jahr 1973 ist großes Kino und einer der schönsten Filme des Jahres.“ (artechock)
Gary ist gerade 15, geht noch zur Schule und war ein Kinderstar, bis Pickel und Pfunde die Karriere jäh beendeten. Jetzt verkauft Gary Wasserbetten und als die Ölkrise die Plastikproduktion lahmlegte, fängt Gary einfach mit einem halb-illegalen Flipper-Salon neu an. Bei einem Foto-Shooting in der Schule verliebt sich Gary in die Assistentin Alana, 25. Gary führt Alana in die Welt der Reichen, Schönen und Durchgeknallten Hollywoods ein. Zusammen driften, rennen, treiben sie fortan durch das Jahr 1973 und suchen nach dem Leben.
Lose Anekdoten aus dem Leben des Produzenten Gary Goetzman, einem Freund Andersons, verknüpft durch das ungleiche Paar Gary und Alana. Gleichzeitig ein buntes Sittenbild der frühen 70er Jahre mit raffinierten Verweisen auf Rassismus, Sexismus, Zeitgeschichte und subtiler Gewalt unter der kalifornischen Sonne.
https://www.youtube.com/watch?v=6x6jbRqw1YM
Eingeschlossene Gesellschaft
2022 Deutschland Komödie/Krimi
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Florian David Fitz, Anke Engelke, Justus von Dohnanyi
Länge: 101 Min.
FSK 12: freigegeben ab 12 Jahren
An einem Freitagnachmittag versammelt sich eine Gruppe von Lehrern eines städtischen Gymnasiums im Lehrerzimmer. Die Versammlung wird von dem Elternteil Manfred Prohaska (Thorsten Merten) aufgebrochen, der an die Tür des Zimmers klopft. Er ist ein äußerst ehrgeiziger Vater, der für die Abiturzulassung seines Sohnes Fabian (Nick Julius Schuck) kämpft – notfalls auch mit einer Waffe! Der beliebte Sportlehrer Peter Mertens (Florian David Fitz), der Schülerschreck Heidi Lohmann (Anke Engelke), der konservative Klaus Engelhardt (Justus von Dohnányi), der Schüleranwalt Holger Arndt (Thomas Loibl), der skurrile Nerd Bernd Vogel (Torben Kessler) und die übermotivierte Referandarin Sara Schuster (Nilam Farooq) müssen den Start ins Wochenende notgedrungen vertagen und die Situation beruhigen. Denn wo die Lehrerschaft sich anfangs dem Vater noch überlegen fühlt, gerät die Situation von Minute zu Minute außer Kontrolle.
Basiert auf der gleichnamigen Hörspielvorlage von Jan Weiler.
Fazit: Mit diesem Schauspielensemble lässt man sich gern einschließen! „Eingeschlossene Gesellschaft“ ist eine kurzweilige Komödie, in der der deutsche Lehrkörper mit entlarvendem Biss ins Visier genommen wird.
https://www.youtube.com/watch?v=-xcoE1D4O4U
Minions – auf der Suche nach dem Mini-boss
2022 USA Animationsfilm, Komödie, Abenteuer
Regie: Kyle Balda, Brad Ableson
Länge: Min.
FSK : freigegeben ab Jahren
Mit 12 Jahren ist Gru (Stimme im Original: Steve Carell, deutsche Stimme: Oliver Rohrbeck) noch weit davon entfernt, der Superschurke zu sein, als den ihn die Welt später kennen wird. In einem beschaulichen Vorort der 70er Jahre träumt er davon, seine Mitmenschen in Angst und Schrecken zu versetzen und vor allem seine großen Vorbilder zu beeindrucken: die Vicious 6, eine von allen gefürchtete Gruppe von Superbösewichten. Tatsächlich schafft es Gru, ein Vorstellungsgespräch bei seinen Idolen zu ergattern, um neues Mitglied der Truppe zu werden – doch die Vicious 6 lachen den schüchternen Knirps nur aus. Um ihnen zu beweisen, was wirklich in ihm steckt, stiehlt er ihnen ein mächtiges Artefakt – und steht fortan ganz oben auf der Abschussliste der Vicious 6. Zum Glück hat Gru seine kleinen, gelben Minions, die ihm dabei helfen, vor seinen neuen Gegnern zu fliehen und gleichzeitig seinen Status als aufsteigender Stern am Superschurken-Himmel auszubauen. Aber sehr zu Grus Verdruss stiften die Minions rund um Kevin, Stuart, Bob und Otto meistens nur neues Chaos, statt wirklich hilfreich zu sein…
https://www.youtube.com/watch?v=N75hcn8UEvw
Schmetterlinge im Ohr
On est fait pour s’entendre
2021 Frankreich Komödie
Regie: Pascal Elbé
Darsteller: Pascal Elbé, Sandrine Kiberlain, Emmanuelle Davos, Valérie Donzelli
Länge: 91 Min.
FSK : freigegeben ab Jahren
Antoine, ein gutaussehender Geschichtslehrer in seinen frühen Fünfzigern, ist Ignorant der Extraklasse, vor allem wenn es um Symptome des eigenen Alterns geht: Wortmeldungen seiner Schüler oder die Gefühlslage seiner Freundin – geht ihn nichts an. Sogar das morgendliche Schellen seines Weckers ignoriert er. Seine neue Nachbarin Claire treibt er mit ohrenbetäubendem Lärm in den Wahnsinn. Ihre Wutausbrüche perlen an Antoine gnadenlos ab – wie alles in dieser Welt. Erst als er in der Schule auch den Feueralarm ignoriert, ist Antoine gezwungen, sich der demütigenden Tatsache zu stellen: Er ist so gut wie taub. Und das im besten Alter! Mit dem Einsatz von Hörgeräten eröffnet sich ihm bald eine neue Welt, aber die bringt nicht nur Freude. Dieses Accessoire der Alten passt einfach nicht zu seinem Selbstverständnis als Mann. Noch schlimmer ist für ihn, dass er plötzlich alles mitbekommt, was er sonst entspannt ausblenden konnte. Seine demente Mutter, seine überforderte Schwester, die von ihm jahrelang brüskierte Lehrerschaft – alles prasselt nun ungefiltert auf ihn ein. Nur ein einziger Mensch bedrängt ihn nicht: Violette, die kleine Tochter Claires, die seit dem Tod ihres Vaters nicht mehr spricht. Plötzlich nimmt er gegen seine Natur Anteil an anderen. Mehr noch: er verliebt sich in ihre Mutter. Aber Hörgeräte sind kein Garant für gute Verständigung. Denn die will gelernt sein…
Eine hinreißend turbulente Komödie über die Schwierigkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation und den betörenden Charme der Ignoranz. Getragen von der gnadenlosen Komik, die entstehen kann, wenn Menschen nonchalant aneinander vorbeireden, nähert sich Schauspieler und Regisseur Pascal Elbé spielerisch einem existentiellen Thema: dem Unabänderlichen im Leben und der Chancen, die darin liegen, die Herausforderungen anzunehmen.
https://www.youtube.com/watch?v=QusKEOSsr8c
Belfast
2021 Großbritannien Drama
Regie: Kenneth Branagh
Darsteller: Judy Dench, Caitriona Balfe, Jude Hill, Jamie Dornan
Länge: 99 Min.
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Belfast, Sommer 1969. Der neunjährige Buddy, Sohn einer protestantischen Familie, lebt in dem nachbarschaftlichen Idyll der Tiger’s Bay. Katholiken und Protestanten leben hier friedlich zusammen. Die Kinder spielen mit Holzschwertern auf der Straße, die sich plötzlich in eine Kriegszone verwandelt, als ein Männermob mit Knüppeln und Bomben einfällt.
Der geschockte Buddy wird von seiner Mutter unter dem Wohnzimmertisch versteckt und bekommt die alltägliche Gewalt zu spüren. Fernsehbilder von Barrikaden und Straßenkämpfen, die erhitzten Gespräche seiner Eltern, die Abwesenheit seines Vaters (der seine Arbeit verliert und nach England muss). Nur seine Großeltern und die Besuche des Kinos und Theaters im Viertel bringen für ihn Licht ins Chaos des Bürgerkrieges. Da verliebt Buddy sich in ein katholisches Mädchen und seine Eltern wollen nur weg aus Nordirland …
Kenneth Branaghs autobiografischer Film über seine Jugend in Belfast schildert konsequent aus der kindlichen Sicht seines Alter Egos Buddy eine abenteuerliche Jugend inmitten eines brodelnden Bürgerkrieges.
Ein nostalgisch-warmer Blick zurück, „… voller Thrill, aber auch zutiefst beängstigend. Wer hätte gedacht, dass Kenneth Branagh mal einen so sinnlichen, berührenden Film drehen würde?“ (epdFilm)
https://www.youtube.com/watch?v=3I9UOevH4lg
Drive my car
2021 Japan Drama
Regie: Ryûsuke Hamaguchi
Darsteller: Hidetoshi Nishiijma, Toko Miura, Masaki Okada, Reika Kirishima
Länge: 177 Min.
FSK 12: freigegeben ab 12 Jahren
Bei den Oscars ist das Drama nicht nur als Bester Internationaler Film nominiert, sondern durfte sich insgesamt über vier Nominierungen, etwa für den Besten Film und Besten Regisseur freuen. Am Ende des Abends ging das Drama mit der Trophäe für den Besten Internationalen Film nach Hause.
Elektrisierende Verfilmung einer Kurzgeschichte von Haruki Murakami über einen Regisseur mit Schuldkomplex.
Zwischen den Eheleuten Yusuke Kafuku (Hidetoshi Nishijima) und seiner Frau Oto (Reika Kirishima) gibt es trotz des vermeintlich harmonischen Eindrucks einige Geheimnisse. Während er als Regisseur und Darsteller arbeitet, denkt sie sich als Drehbuchautorin Geschichten aus. Als sie eines Tages reinen Tisch machen will, stirbt sie kurz vor der Aussprache an einer Hirnblutung.
Zwei Jahre später hat Yusuke den Tod seiner Frau nicht verarbeitet. Dennoch will er erneut Arbeit finden. In Hiroshima soll er für ein Theaterfestival das Stück „Onkel Wanja“ inszenieren. Von der Festivalleitung wird ihm die junge Fahrerin Misaki Watari (Toko Miura) zur Seite gestellt. Zwischen der schüchternen Frau und dem noch immer niedergeschlagenen Mann beginnt sich über die Zeit ein tiefes Vertrauen zu bilden, wenn sie über ihre Vergangenheit, die Verluste und Träume an das Leben sprechen…
Die Weltpremiere fand im Rahmen der Cannes Filmfestspiele 2021 statt, wo der Film um die Goldene Palme konkurrierte, von den Kritiker*innen als großer Favorit auf den Hauptpreis galt und am Ende mit dem Preis für das Beste Drehbuch geehrt wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=J-UX4wCgJIc
Glück auf einer Skala von 1-10
2021 Frankreich, Schweiz Komödie
Regie: Bernard Campan, Alexandre Jollien
Darsteller: Bernard Campan, Alexandre Jollien, Tiphaine Daviot
Länge: 92 Min.
FSK : freigegeben ab Jahren
Igor lebt allein und jobbt als Fahrradkurier für Biogemüse. Ein paar mehr Kontakte zu anderen Menschen wären schön, aber ansonsten ist der körperlich behinderte Hobby-Philosoph nicht unglücklich. Louis hingegen ist ein 24/7-Unternehmer, ein Workaholic, der vor lauter Arbeit in seiner Bestattungsfirma die Lebensfreude vergessen hat. Als er Igor auf seinem Fahrrad anfährt, ist ihm das doppelt peinlich: zum einen wegen seiner Unachtsamkeit, zum anderen, weil er offensichtlich einen Menschen mit Behinderung verletzt hat. Ein Unfall mit überraschenden Folgen, denn Igor hat sich in den Kopf gesetzt, dass Louis ein perfekter neuer Freund für ihn wäre … und Igor kann sehr hartnäckig sein. So kommt es, dass Louis und Igor zu einer abenteuerlichen Reise im Leichenwagen aufbrechen, die ihr Leben ordentlich auf den Kopf stellt.
https://www.youtube.com/watch?v=6ugO51x8gFw
Elvis
2022 USA Biographie
Regie: Baz Luhrmann
Darsteller: Austin Butler, Tom Hanks, Luke Bracey
Länge: Min.
FSK : freigegeben ab Jahren
Als der junge Elvis Presley (Austin Butler) von dem zwielichtigen Colonel Tom Parker (Tom Hanks) entdeckt wird, ist es der Auftakt zu einer Erfolgsgeschichte. Elvis wird von dem Musikmanager zur Attraktion einer durch die USA ziehenden Show gemacht und avanciert bald zum Superstar. Die eigenwilligen Bewegungen des durch Blues und Gospel-Musik in vor allem von schwarzer Bevölkerung bewohnten Gebieten sozialisierten Elvis versetzen vor allem seine weiblichen Fans in Ekstase, doch erzürnen auch die Sittenwächter. Während Elvis sich in Priscilla (Olivia DeJonge) verliebt und so eine weitere signifikante und prägende Person in sein Leben tritt, bekommt die Beziehung zu seinem Förderer im Laufe von 20 Jahren immer mehr Risse. Als die Gewalt gegen Schwarze zunimmt und Martin Luther King ausgerechnet in Elvis’ Heimat Memphis ermordet wird, will sich der Superstar klar positionieren. Doch dazu muss er sich gegen den Colonel durchsetzen.
Der Film beleuchtet das Leben und die Musik von Elvis Presley (Butler) im Kontext seiner komplizierten Beziehung zu seinem rätselhaften Manager, Colonel Tom Parker (Hanks). Die Geschichte befasst sich mit der über 20 Jahre andauernden komplexen Dynamik zwischen den beiden Männern – von Presleys Aufstieg bis hin zum beispiellosen Starkult um seine Person. Besonderer Fokus liegt dabei auf der sich entwickelnden kulturellen Landschaft und dem Verlust der Unschuld in Amerika. Im Mittelpunkt dieser filmischen Reise steht eine der wichtigsten und einflussreichsten Personen in Elvis’ Leben, Priscilla Presley (Olivia DeJonge).
https://www.youtube.com/watch?v=MHAd3OzxCQA
Großbritannien 1975 – Kultfilm, Musical
Regie: Jim Sharman
Darsteller: Susan Sarandon, Richard O‘Brien, Tim Curry, Meat Loaf, Charles Gray
Länge : 100 Minuten FSK: ab 12 Jahren
Während eines Unwetters finden Janet und Brad Schutz in einem unheimlichen Schloß. Herr dieses Gemäuers ist der außerirdische Transvestit und Wissenschaftler Dr. Frank N. Furter. Er und seine exzentrischen Freunde sind begeistert von dem seriösen Pärchen und so präsentieren sie ihnen eine Horror-Show, die wohl niemand jemals vergessen wird. Seit mehr als 40 Jahren ist dieser Film ein echter Kultklassiker. Wer ihn einmal gesehen hat kommt nie mehr von ihm los.
https://youtu.be/LnYBwampG8U