Aug
23
Sa
Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne
Aug 23 um 20:15

Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne

Frankreich 2024

Regie: Julie Delpy

Darsteller: Julie Delpy Sandrine Kiberlain Laurent Lafitte Ziad Bakri

Länge: 101 Min.

FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren

 

In der bretonischen Kleinstadt Paimpont ist die Welt noch in Ordnung: Die Grundschullehrerin weiß alles besser, die Supermarktbesitzerin hat ein gehöriges Alkoholproblem, der elsässische Klempner ist bretonischer als die Einheimischen und der Dorfpolizist könnte einfältiger und unmusikalischer kaum sein. Da trifft es sich gar nicht gut, dass eine neue Familie frischen Wind in die Dorfgemeinschaft bringen soll. Zumal die Neuankömmlinge nicht wie erwartet aus der Ukraine, sondern aus Syrien stammen und auch noch intelligent sind. Zudem wissen sie, wie man wirklich leckeren Galettes-Teig macht. (Quelle: Weltkino)

 

 

Aug
24
So
Like a complete unknown
Aug 24 um 20:15

Like a complete unknown
OmU

USA 2024

Regie: James Mangold

Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning, Monica Barbaro, Boyd Holbrook, Dan Fogler, Norbert Leo Butz, Scott McNairy

Länge: 140 Min.

FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren

 

Wir schreiben das Jahr 1961. Der Kunststudent Robert Zimmermann, 19, kommt im verregneten New York an, in der Hand einen Gitarrenkoffer, auf dem Rücken einen Rucksack. Selbstbewusst steuert der junge Mann, alias Bob Dylan, auf das Krankenhaus zu, in dem sein Idol, die Folklegende Woody Guthrie liegt. Im Krankenzimmer von Guthrie trifft Dylan auch auf Pete Seeger. Nach einer kurzen Unterhaltung intoniert Dylan seinen „Song to Woody“. Pete Seeger erkennt sofort das Charisma und das aufstrebende Talent des Musikers und nimmt ihn unter seine Fittiche. Auch bei den Frauen erregt der attraktive Junge gehörige Aufmerksamkeit. Eine erste Lovestory mit der Malerin Sylvie Russo endet, als sie verreist und Dylan mit Joan Baez anbandelt. Beide sehen bald in ihm „a kind of asshole“. Dylans Werdegang zum absoluten Folk-Star tut das keinen Abbruch … – Mit einem enormen Gespür für Zeitkolorit und Atmosphäre verfilmt James Mangold („Walk the Line“) die frühen Jahre Bob Dylans, ohne Beschönigungen. „His Bobness“ wird zum ebenso genialen wie launenhaften-prätentiösen Star, grandios gespielt von Timothée Chalamet.

 

Aug
25
Mo
Alter weißer Mann
Aug 25 um 20:15

Alter weißer Mann

 

Deutschland 2024

Regie: Simon Verhoeven

Darsteller: Jan Josef Liefers, Elyas M’Barek, Nadja Uhl, Meltem Kaptan, Michael Maertens

Länge: 110 Min.

FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren

 

Heinz Hellmich, Mitte Fünfzig, hat ein Problem. Der Zeitgeist ist gerade nicht auf seiner Seite. Modern, woke und politisch korrekt soll er sich in seiner Firma präsentieren. Da kann er einfach nicht mithalten und leistet sich ein paar schwere Ausrutscher… Um der drohenden Entlassung vorzubeugen, lädt Heinz seinen Chef und weitere Gäste zu einem Dinner mit der Familie ein. Socializing ist angesagt, und zwar politisch korrekt. Es kommt, wie es kommen muss: schon im Vorfeld gibt es familiären Knatsch. Am Abend kommen dann noch ein paar ungeladene Gäste, die Fassade der heilen Familie bröckelt und die Dinnerparty eskaliert … „wie wollten in diesem Film Deutschland an einen Tisch bringen und die Charaktere miteinander streiten, aber auch zusammen lachen lassen, über sich selbst und über den Wahnsinn unserer Zeit.“ (S. Verhoeven)

 

Aug
26
Di
Der Salzpfad
Aug 26 um 20:15

Der Salzpfad

 

Grossbritannien 2024

Regie: Marianne Elliott

Darsteller: Gillian Anderson Jason Isaacs James Lance Hermione Norris

Länge: 115 Min.

FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren

 

Das Ehepaar Mot hat ihr Zuhause und ihr Vermögen verloren. Bei Moth wurde außerdem eine Parkinson Erkrankung diagnostiziert. Darauf machen sich die beiden mit einem Rucksack und einem kleinen Zelt auf den Weg entlang des South West Coast Path  einen mehr als 1000 Kilometer langen Wanderweg an der Küste Südenglands.

Unterwegs sind sie unter anderem mit Vorurteilen und Ablehnung konfrontiert, außerdem plagen sie Geldsorgen. Trost und Inspiration finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen. Auf der Wanderung entdecken sie die Liebe neu, entwickeln innere Stärke und legen den Grundstein für die Zukunft. (Wikipedia)

 

 

 

Aug
27
Mi
Die leisen und die großen Töne
Aug 27 um 20:15

Die leisen und die großen Töne

Frankreich 2023

Regie: Emmanuel Courcol

Darsteller: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco

Länge: 104 Min.

FSK 0 – freigegeben ohne Altersbeschränkung

 

 

Thibaut Desormeaux, ein international renommierter Klassikdirigent, bricht auf offener Bühne zusammen. Die niederschmetternde Diagnose: Leukämie. Seine Schwester Rose wird als Knochenmark-Spenderin ausgewählt, doch es stellt sich heraus, dass sie gar nicht mit Thibaut verwandt ist. Er wurde adoptiert und erfährt erstmals durch seine Adoptivmutter, dass er noch einen Bruder hat. Jimmy Lecoq lebt in einfachsten Verhältnissen in Nordfrankreich und arbeitet in einer Fabrikkantine. Die beiden treffen sich und ihre erste Begegnung verläuft ziemlich holperig. Aber obwohl sie einen höchst unterschiedlichen sozialen Hintergrund haben, verbindet sie die Liebe zur Musik. Jimmy spielt Posaune in einer Blaskapelle. Da deren Dirigent gerade gegangen ist, könnte doch Thibaut seinen Posten übernehmen… – Regisseur Emmanuel Courcol („Ein Triumph“!) ist mit diesem Film ein kleines Kunststück gelungen: voller überraschender Wendungen „…wird der Film zu einer großartigen Parabel auf den Wert der Versöhnung in einer sozial tief gespaltenen Gesellschaft. Ein unglaublich kluger, feiner und menschlicher Film, meisterhaft sein Ende. Man strahlt vor Glück, wenn man das Kino verlässt.“ (Festival des deutschen Films)

 

 

Aug
28
Do
Wenn der Herbst naht
Aug 28 um 20:15

Wenn der Herbst naht

Frankreich 2024

Regie: François Ozon

Darsteller: Hélène Vincent Josiane Balasko Ludivine Sagnier Sophie Guillemin

Länge: 102 Min.

FSK noch keine Angaben

 

Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf im Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen.

 

In herbstlich strahlenden Bildern kredenzt Regie-Ikone François Ozon einen raffinierten Thriller, der bis zum Ende mit Überraschungen aufwartet. Der mit den französischen Schauspielstars Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier und Pierre Lottin hochkarätig besetzte Film feierte seine Premiere auf dem internationalen Filmfestival in San Sebastian, wo er für das Beste Drehbuch und die Beste Nebenrolle ausgezeichnet wurde. Hélène Vincent ist darüber hinaus als Beste Hauptdarstellerin für den diesjährigen César nominiert. (Weltkino Filmverleih)

 

 

Aug
29
Fr
Flow
Aug 29 um 20:15

Flow

 

Letland/Frankreich/Belgien 2024
Regie: Gints Zilbalodis

Länge: 84 Min.

FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren

 

Eine kleine schwarze Katze entkommt in einer menschenleeren Welt einer gigantischen Flutwelle und findet sich mit anderen Tieren zusammen, um zu überleben. Gints Zilbalodis’ Animationsparabel kommt ohne ein einziges Wort aus und ist nicht allein deshalb überaus beeindruckend.

 

 

 

Aug
30
Sa
Der Brutalist
Aug 30 um 20:15

Der Brutalist

 

Großbritannien 2024

Regie: Brady Corbet

Darsteller: Adrien Brody, Felicity Jones, Guy Pearce, Joe Alwyn, Raffey Cassidy, Stacy Martin, Isaach De Bankolé, Alessandro Nivola

Länge: 214 Min.

FSK 16 – freigegeben ab 16 Jahren

 

„Ein Einwandererepos von visueller Wucht, das von hochfliegenden Träumen und Verzweiflung erzählt.“ (epdFilm) – 1947. Der jüdische Bauhaus Architekt und Holocaust Überlebende Lászlo Tóth kommt als Auswanderer in die USA. Seine Frau hat er in Europa zurückgelassen und will sie später nachholen. Tóth kommt in Pennsylvania bei seinem Bruder unter. Sein Versuch, Stühle im Marcel Breuer Stil zu verkaufen, geht schief. Tóth versteht die USA nicht und bleibt gleichzeitig ein unverstandener Fremder. Als er für den Industriellen Harrison Lee Van Buren eine Bibliothek entwirft und baut, bricht der Tycoon in einem Wutanfall aus. Tóth schlägt sich weiter als Taglöhner durch, bis erneut Lee Van Buren anklopft (dessen Bibliothek inzwischen Aufsehen erregte) und ihm das gigantische Projekt eines Gemeindezentrums anbietet. Eine Bibliothek, eine Sporthalle, ein Auditorium und eine Kirche – alles im Brutalismo Stil, aus Beton und Stahl. Tóth sagt zu, zieht auf das Baugelände und wenig später sorgt Van Buren dafür, dass auch Tóths Frau und seine Nichte nachkommen. Der heroinabhängige Tóth wird zum obsessiven Architekten. Die Traumata der Vergangenheit bestimmen sein Leben und sein Werk … – Mehrfacher Golden Globe Gewinner, für 10 Oscars nominiert: dieses filmische Monumentalwerk reiht sich nahtlos in die Reihe der großen Vorbilder von „Der Pate“ über „There will be Blood“ bis zu „Es war einmal in Amerika“ ein.

 

 

Aug
31
So
Die große Kevin Reichelt Show
Aug 31 um 20:15

Die große Kevin-Reichelt-Show

Live, modern, unterhaltsam – eine Late-Night-Show gibt es in diesem Sommer auch auf der Bühne! Ingolstadts Entertainer und Autor Kevin Reichelt präsentiert seine eigene Show, die er mit Augenzwinkern natürlich nur nach sich selbst benannt hat.

Frech und frisch – denn er hat einen ganzen Rucksack voller toller Sachen mit dabei: Pointen und Witz wechseln sich ab mit Tiefgang, Quiz und Spiel laden zu Spannung und zum Miträtseln ein. Dazu gibt es Musik zum Genießen, eine Portion Schabernack, Comedy zum Totlachen und Texte, die nachhallen. Immer mit Leidenschaft, Leichtigkeit und Liebe – immer vom Herzen.

Reichelt und seine Gäst*innen bieten einen kunterbunten und unvergesslichen Abend. Also hereinspaziert – es wartet eine Show wie eine Wundertüte, so vollgepackt, so überraschend, so verzaubernd. Wer es verpasst, wird es bereuen!

 

 

Sep
1
Mo
Wenn das Licht zerbricht
Sep 1 um 20:15

Wenn das Licht zerbricht

Island/Niederlande/Frankreich/Kroatien 2024
Regie: Rúnar Rúnarsson

Darsteller: Elín Hall Katla Njálsdóttir Mikael Kaaber Ágúst Wigum

Länge: 82 Min.

FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren

 

Ein Moment, der alles verändert: Eben noch genoss die Kunststudentin Una mit ihrem neuen Freund Diddi den malerischen Sonnenuntergang an der isländischen Küste und träumte von der Zukunft zu zweit, da wird er bei einen schrecklichen Autounfall plötzlich unerwartet aus ihrem Leben gerissen. Zusammen mit Diddis bestem Freund Gunni und der gemeinsamen Freundesgruppe verlebt sie einen Tag der Erinnerung an einen liebgewonnenen Menschen. Auf ihrem Streifzug durch die Kneipen und Straßen im vom langen Polartag in helles Licht getauchten Reykjavik, trauert, feiert, streitet und versöhnt sich die Cliqué. Doch während die Gruppe ein unsichtbares Band knüpft und ineinander neue Kraft sammelt, wird Una von Gewissensbissen geplagt. Noch bevor die Mitternachtssonne erneut hinter dem Horizont versinkt, muss sie sich einer unbequemen Wahrheit stellen und ihrerseits ein lange aufgeschobenes Geständnis machen.

 

Sep
2
Di
The Outrun
Sep 2 um 20:15

The Outrun

Großbritannien 2024

Regie: Nora Fingerscheidt

Darsteller: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane, Saskia Reeves

Länge: 118 Min.

FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren

 

Nach einem heftigen Trinkgelage mit bösem Ausgang in London zieht Rona die Reißleine: die arbeitslose Biologin ist Alkoholikerin. An ihrer Sucht ging nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihre Beziehung kaputt. Jetzt zieht sich Rona an die Orte ihrer Jugend zurück: die Orkney Inseln. Hier sucht sie bei ihrem bipolaren Vater und der tiefreligiösen Mutter, die vor Jahrzehnten die Ursache für Ronas Flucht waren, die Ruhe, um trocken zu werden. Doch auch hier ist Ronas Weg zu sich selbst äußerst beschwerlich. Nach einem erneuten Absturz zieht Rona auf eine kleine, entlegene Insel. Hier soll sie das Leben des Wachtelkönigs, einer seltenen Vogelart, dokumentieren. Die abgeschiedene Ruhe der archaischen Natur ruft in Rona Erinnerungen, mythologische Träume und Lebensreflexionen wach. –Saoirse Ronan ist Rona! Brillant und ungeheuer vielschichtig verkörpert die Schauspielerin (und Produzentin des Films) die alkoholabhängige Rona und hält die in nichtlinearen Bruchstücken erzählte Geschichte zusammen. Ein bewegender und herausfordernder Film „…über Alkoholismus: ästhetisch ansprechend, nahbar und vollkommen wertfrei. Sehenswert.“ (epdFilm)

 

Sep
3
Mi
Eden
Sep 3 um 20:15

Eden

USA 2024
Regie: Ron Howard

Darsteller: Jude Law, Daniel Brühl, Ana de Armas, Sydney Sweeney, Vanessa Kirby, Felix Kammerer

Länge: 124 Min.

FSK 16 – freigegeben ab 16 Jahren

 

In einer Zeit des Umbruchs zwischen zwei Weltkriegen begeben sich einige sehr unterschiedliche Menschen auf die abgelegene und bis dahin unbesiedelte Galápagos-Insel Floreana, auf der Suche nach einem neuen Leben jenseits zivilisatorischer Konventionen. Die Ersten sind der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritterund seine Geliebte Dore Strauch. Ritter schreibt an einem philosophischen Manifest und will außerdem Dore von ihrer Multiplen Sklerose heilen. Nach einiger Zeit erfährt die Presse von dem eigenwilligen Paar und inspiriert den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer, gemeinsam mit seinem Sohn Harry und seiner jungen Frau Margret, nachzuziehen. Anfangs noch unerfahren im Umgang mit den Naturgewalten, schlagen sie sich nach und nach immer besser.
Die harsche Ablehnung durch Ritter und Dore weicht einer langsamen Annäherung. Bis eines Tages die kapriziöse Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet auf der Insel erscheint, eine mysteriöse selbsternannte Baronin. Im Gefolge hat sie zwei junge Männer, die ihre Liebhaber sind. Die Baronin hat große Pläne, ein Luxushotel auf der Insel zu errichten, und versucht mit allen Mitteln, die anderen gegeneinander auszuspielen und zum Verlassen der Insel zu zwingen. Eitelkeiten, Manipulation und menschliche Habgier spitzen das poröse Miteinander gefährlich zu, bis sich die Ereignisse überschlagen…

 

Sep
4
Do
John Wick – Ballerina
Sep 4 um 20:15

John Wick – Ballerina

USA 2025
Regie: Len Wiseman

Darsteller: Ana de Armas, Catalina Sandino Moreno, Ian McShane, Norman Reedus, Keanu Reeves, Lance Reddick, Anjelica Huston, Anne Parillaud, Gabriel Byrne

Länge: 125 Min.

FSK 18 – freigegeben ab 18 Jahren

 

In FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA schwört Ana de Armas alias Eve Macarro Vergeltung für den Mord an ihrer Familie. Der Film, der während der Ereignisse von „John Wick: Kapitel 3“ spielt, folgt der jungen Rächerin, die bei den berüchtigten Ruska-Roma ihre Ausbildung in der Kunst des Tötens beginnt.

Die Handlung von “John Wick: Ballerina” Eve Macarro, die als Kind ein traumatisches Erlebnis hatte, als Unbekannte ihren Vater Javier ermordeten. Sie schwört Rache an den Mördern ihrer Familie und wird von Winston Scott, dem Manager des Continental-Hotels, unterstützt. Ana de Armas spielt die Hauptrolle als Auftragskillerin, die sich an den Verantwortlichen rächen möchte. Der Film ist ein Spin-off der “John Wick”-Reihe und bietet eine actionreiche Geschichte.

Sep
5
Fr
Das Kanu des Manitu
Sep 5 um 20:15

Das Kanu des Manitu

Deutschland 2025
Regie: Michael Herbig

Darsteller: Michael Herbig Christian Tramitz Rick Kavanian Jasmin Schwiers Jessica Schwarz

Länge: Min.

FSK  – freigegeben ab Jahren

 

Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!

 

Sep
6
Sa
Bridget Jones – verrückt nach ihm
Sep 6 um 20:15

Bridget Jones – verrückt nach ihm

 

Grossbritannien/USA/ Frankreich 2025
Regie:   Michael Morris

Darsteller: Renée Zellweger, Chiwetel Ejiofor, Hugh Grant, Emma Thompson, Leo Woodall

Länge: 124 Min.

FSK  12 – freigegeben ab 12 Jahren

 

Obwohl sie zurzeit nicht berufstätig ist, kommt Bridget kaum mit dem Alltag zurecht. Notfalls bringt sie die Kinder im Pyjama zur Schule. Ein Grund für ihre Probleme ist, dass sie vor einigen Jahren Witwe wurde und noch immer um ihren Mann trauert: Der liebenswürdige, seriöse Mark Darcy kam bei einem humanitären Einsatz in Afrika ums Leben. Als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern – die kleine Mabel hat ihren Vater niemals kennengelernt – muss Bridget viele neue Herausforderungen bewältigen und sich nicht zuletzt gegen perfekt gestylte Super-Mamis behaupten.

Doch Bridget ist ein Stehauf-Frauchen: Sie rappelt sich langsam, aber sicher auf, geht wieder arbeiten, es wird auch mal getindert, und siehe da, sogar in der Liebe gibt es wieder Entwicklungen. Bridget legt sich einen 20 Jahre jüngeren Lover zu, den hübschen Roxster aus „The White Lotus“, und dann ist da auch noch der staubtrockene Physik- und Mathelehrer Mr. Walla, mit dem sie im Dauerclinch um die besten Erziehungs- und Lehrmethoden liegt…

 

Sep
7
So
Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Sep 7 um 20:15

Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen

 

Frankreich/Belgien  2024

Regie: Pablo Agüero

Darsteller: Louis Garrel, Diane Kruger, Vincent Cassel

Länge: 98 Min.

FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren

 

Um Schreiben zu können, muss man zuerst gelebt haben. Das war das Motto von Antoine de Saint-Exupéry, der vor seiner Karriere als Schriftsteller schon ein abenteuerliches Leben als Pilot hatte. Regisseur Pablo Agüero führt Leben und Schreiben von Saint-Exupéry zusammen. Eine Episode aus der Zeit als Postflieger wird zum Kristallisationskeim seines berühmtesten Buches, „Der kleine Prinz“.

Im Jahr 1930 ist Antoine de Saint-Exupéry Pilot der Aéropostale in Argentinien. Als sein bester Freund und Kollege Henri bei einem Flug über die Anden abstürzt, macht sich Antoine auf die Suche nach ihm. Unterstützt wird er dabei von Henris Frau Noëlle, die ihn über Funk leitet. Seine Träumereien werden bei dem gefährlichen Abenteuer zu seiner größten Stärke …

Visuell und atmosphärisch ambitioniert inszeniert Agüero die Episode aus dem Leben des berühmten Autors zwischen poetischer Reflexion und Abenteuer. Unterstützt wird er dabei von seinem hervorragenden Cast.

Ein „unvergessliches cineastisches Erlebnis“ (Le Figaro)