Mit: Stefan Pellmaier, Richard Putzinger, Peter Reisser, Martin Schmid und Max Schmiedl
Länge: 120 Minuten
Bereits zum achten Mal treten die Österreicher zusammen mit den beiden bayerischen Musikern im Turm Baur auf, dieses Jahr mit einem neuen Gesicht, da sich Stefan Leonhardsberger diesen Sommer eine Auszeit nimmt. Der Wiener Schauspieler und Musiker Max Schmiedl wird ihn würdig vertreten.
Sie haben sich als „Austria 4+“ in der Region Ingolstadts einen Namen gemacht und seit nunmehr 10 Jahren in die Herzen des Publikums gesungen. Nun sind sie wieder mit ihrem Repertoire unterwegs zum Gipfel österreichischer Austropop-Seligkeit, den Rucksack prall gefüllt mit altbekannten Liedern von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, Hubert von Goisern, Rainhard Fendrich und vielen anderen.
Mit: Stefan Pellmaier, Richard Putzinger, Peter Reisser, Martin Schmid und Max Schmiedl
Länge: 120 Minuten
Bereits zum achten Mal treten die Österreicher zusammen mit den beiden bayerischen Musikern im Turm Baur auf, dieses Jahr mit einem neuen Gesicht, da sich Stefan Leonhardsberger diesen Sommer eine Auszeit nimmt. Der Wiener Schauspieler und Musiker Max Schmiedl wird ihn würdig vertreten.
Sie haben sich als „Austria 4+“ in der Region Ingolstadts einen Namen gemacht und seit nunmehr 10 Jahren in die Herzen des Publikums gesungen. Nun sind sie wieder mit ihrem Repertoire unterwegs zum Gipfel österreichischer Austropop-Seligkeit, den Rucksack prall gefüllt mit altbekannten Liedern von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, Hubert von Goisern, Rainhard Fendrich und vielen anderen.
UK/Spanien 2024
Regie: Peter Cattaneo
Darsteller: Steve Coogan, Björn Gustafsson, David Herrero, Jonathan Pryce, Aimar Miranda
Länge: 110 Min.
FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren
Der sarkastische Englischlehrer Tom sucht Abwechslung in seinem Beruf und gerät so 1976 nach Buenos Aires an ein Internat für Jugendliche aus begüterten Familien. Als das Militär putscht, wird der Unterricht erstmal ausgesetzt und Tom nutzt die Gelegenheit für einen kurzen Urlaub in Uruguay. Am Strand findet er einen ölverklebten Pinguin und nimmt sich des Tieres an, um eine Frau zu beeindrucken. Die Frau ist am nächsten Tag weg, aber den trolligen Pinguin (Juan Salvador) kriegt Tom einfach nicht mehr los und so quartiert er ihn auf dem Balkon ein. Aber bald nimmt er ihn mit in seine Klasse und erzielt endlich Aufmerksamkeit bei den verwöhnten Jugendlichen. Tom nutzt die pädagogische Chance und bringt den Schülern bei, auf ihr Gewissen zu hören und alles zu hinterfragen. Da wird die linke Enkelin der Haushälterin von den Schergen der Militärjunta entführt. Tom muss sich entscheiden … – Von Peter Cattaneo („Ganz oder gar nicht“) inszeniert, schafft diese authentische (!) Geschichte den Spagat zwischen Wohlfühlkomödie und Politdrama. Großen Verdienst daran hat Steve Coogan als englischer Zyniker und Schnodderschnauze, eine Rolle, die ihm auf den Leib geschneidert ist. – „`Club der toten Dichter` mit Watschelvogel.“ (filmstarts)
https://www.youtube.com/watch?v=ivhwya7O-xE
Anora
USA 2024
Regie: Sean Baker
Darsteller: Mikey Madison, Paul Weissman, Lindsey Normington, Yuro Borisow, Karren Karagulian, Emily Wieder, Charlton Lamar
Länge: 139 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Pretty Woman` trifft `Der schwarze Diamant`! „Anora“ ist ein unglaublich energiegeladenes und gnadenlos unterhaltsames Cinderella-Update für Erwachsene.“ (filmstarts.de) – Brooklyn, ein Stripclub. Zwischen den Lapdancerinnen wird der Ruf nach einer Frau, die russisch spricht, laut. Das Callgirl Anora stammt aus Usbekistan und nimmt den Job mit einem jungen Russen namens Ivan an. Aus dem Job wird ein privater Termin bei dem Sohnemann steinreicher Oligarchen und wenig später eine Woche in Las Vegas und ein Vierkaräter. Anora bekommt jeden noch so teuren Wunsch erfüllt und schlägt willig ein, als ihr Ivan einen Heiratsantrag stellt. Aber bald darauf erfahren das Ivans Eltern in Russland und schicken ihre Schergen los, um die Hochzeit zu annullieren. Als jedoch Toros und seine Handlanger Garnick und Igor das Luxusappartement von Ivan stürmen, flüchtet dieser noch rechtzeitig. Nach kurzem Schlagabtausch macht sich die unfreiwillige Viererband auf, um Ivan zu finden, bevor seine gefürchteten Eltern eintreffen. Eine rasant-absurde Reise durch die Nacht beginnt … – Palme d‘Or in Cannes für diesen Geniestreich von Sean Baker! „Ein im Gegenwartskino einzigartiger Blick auf amerikanische Verhältnisse“ (critic.de) „Als Zuschauer trifft einen das unvorbereitet – und mitten ins Herz!“ (epdFilm) Gewinner von 4 Oscars
https://www.youtube.com/watch?v=7Bj_UEm4G0o
Deutschland 2025
Regie: Karoline Herfurt
Darsteller: Karoline Herfurt, Emilia Schüle, Friedrich Mücke, Nora Tschirner, Maximilian Brückner
Länge: 137 Minuten
FSK: ab 12: freigegeben ab 12 Jahren
„Und dein Verlangen soll nach deinem Mann sein, aber er soll dein Herr sein.“ (Erstes Buch Mose) – Weit gefehlt hat der Prophet für die heutige Zeit, was aber die Sache nicht einfacher macht. Sonja, Vicky, Juli, Nadine und Regine können über die Fallstricke im Beziehungsdschungel ein Liedchen singen. Sonja kommt nicht klar damit, dass ihr Ex eine neue Frau sucht. Nadine erfährt von einer Prostituierten, die von ihrem Mann, einem hohen Politiker, vergewaltigt wurde. Julie kämpft gegen die Übergriffe ihres Chefs… Fünf sehr unterschiedliche Großstädterinnen kämpfen in einem unterhaltsamen Schleuderkurs gegen normierte Lebensvorstellungen. – „Ein Liebeskarussell, das so lustig wie listig in Schwung kommt. Plausible Figuren, clevere Dialoge samt smarter Situationskomik sorgen einmal mehr für ein angenehm unangestrengtes Kino im fünften Regiestreich von Publikumsliebling Karoline Herfurth.“ (programmkino.de)
https://www.youtube.com/watch?v=TCuhswRzQxs
Deutschland 2025
Regie: Christian Lerch
Darsteller: Sigi Zimmerschied Luise Kinseher Rainer Egger Johanna Bittenbinder
Länge: 90 Minuten
FSK: noch keine Angabe
Karli (Sigi Zimmerschied) gibt sich gern als kampferprobter Bundeswehr-Veteran und Bombenentschärfer aus, während Marie (Luise Kinseher) einst Schönheitskönigin von Mingkofen war – ein Titel, der ihr immerhin einen attraktiven, aber untreuen Ehemann bescherte. Nach einem erbitterten Scheidungskrieg blieben ihr nur eine verfallene Villa, ein klappriger Opel und ein marodes Betonwerk, das dem Ruin entgegentaumelt. Als sie zufällig auf Karli trifft, prallen zwei gescheiterte Existenzen aufeinander – und zwei Seelenverwandte, auch wenn sie das zunächst nicht ahnen. Erst nach einer abenteuerlichen Reise, einigen Explosionen, Ladendiebstählen und versuchten Erpressungen erkennen sie, dass sie zusammen vielleicht doch noch eine Chance haben. (Quelle: SquareOne)
https://www.youtube.com/watch?v=sKcphCt9S_w
Konklave
2024 USA/Großbritannien
Regie: Edward Berger
Darsteller: Ralph Fiennes, Jacek Koman, Lucian Msamati, Stanley Tucci, John Lithgow, Isabella Rossellini
Länge: 120 Min.
FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren
„Selten war das Warten auf den weißen Rauch so packend!“ (epdFilm) – Der Papst ist tot. Erst Stunden später wird Kardinal Lawrence herbeigerufen. Er muss das Konklave nun führen und fragt sich, was im letzten Treffen des Papstes geschehen ist. Wenige Wochen später, das Intrigenspiel ist längst im Gange, reisen die 100 Kardinäle an. Unter ihnen die Kandidaten für den nächsten Pontifex: die betont konservativen Tramblay, Tedeso und Adeyemi und der von Lawrence unterstützte Bellini, der den liberalen Kurs des Verstorbenen fortführen will. Unerwartet und gerade noch rechtzeitig trifft der Mexikaner Benitez ein. Er wurde vom Papst geheim zum Kardinal von Kabul ernannt. Das Machtspiel hinter geschlossenen Türen kann beginnen. In acht Wahlgängen wird geschachert, intrigiert, korrumpiert, dass jeder Mafia-Clan davon lernen könnte. In diesem unchristlichen Machtkampf hat Lawrence nur eine loyale Verbündete: Schwester Agnes. – Nach einem Roman von Robert Harris dreht Edward Berger („Im Westen nichts Neues“) einen spannenden und vielschichtigen Thriller, opulent ausgestattet, perfekt gefilmt und hervorragend gespielt!
https://www.youtube.com/watch?v=DFvPDm17F-E
Deutschland 2024
Regie: Joachim A. Lang
Darsteller: Sam Riley, Lucas Gregorowicz, Hanns Zischler, Friedemann Vogel, Elisa Badenes
Länge: 128 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Anfang der 60er Jahre kommt der englische Choreograph John Cranko als Gast zum Stuttgarter Ballett. Wegen seiner Homosexualität in London gedemütigt und buchstäblich von der Bühne gejagt, sucht er einen Neuanfang. Der obsessive Künstler Cranko führt, bald zum Direktor der Kompanie ernannt, das Stuttgarter Ballett zu Weltruhm. Cranko ist ebenso visionäres Genie wie Kettenraucher und rastlos Getriebener, der sich in Kunst und Leben verzehrt. Er stirbt 1973. – Weniger chronologisches Biopic als eine mitreißend-berauschende Studie über „Kunst und Wirklichkeit“ (Regisseur A. Lang), über das Innere, was einen Künstler ausmacht. – „Der Film versteht es, dem Ausdruck zu verleihen. Er porträtiert Cranko als Künstler, der seiner Zeit voraus war. Brillant in der Hauptrolle: Sam Riley.“ (programmkino.de)
https://www.youtube.com/watch?v=ATTmA6ZUmQw
USA 2024
Regie: Jacques Audiard
Mit: Zoe Saldana, Selena Gomez, Adriana Paz, Edgar Ramirez
Länge: 129 Min
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Diese Geschichte aus der Welt der mexikanischen Drogenkartelle, eine wilde Mischung aus Gangster-Thriller, Seifenoper und Musical, wurde nicht nur zweifach in Cannes prämiert, sondern auch als französischer Oscar-Beitrag nominiert! – Rita Moro ist als Anwältin ein Ass, doch ihr Boss zahlt schlecht, ist korrupt und Ritas Fähigkeiten werden missbraucht, um Mörder, Dealer und Drogenbosse freizusprechen. Rita bietet sich eine Chance auf Neubeginn, als einer der skrupellosesten Narco-Bosse, Manitas del Monte, sie kontaktiert. Del Monte möchte aussteigen, eine Frau werden und Rita soll alles Nötige organisieren. Dank Ritas Talent klappt die Sache. Aus Manitas wird Emilia. Doch Jahre später möchte Emilia nach Mexiko zurück… – „… eine Gangstergeschichte mit Musicalelementen und einer faszinierenden Transfigur im Mittelpunkt. Was irre klingt, funktioniert überraschend gut!“ (epdFilm)
https://www.youtube.com/watch?v=SO-bRNyjt2A
Mickey 17
Südkorea/ USA 2025
Regie: Bong Joon-Ho
Darsteller: Robert Pattinson Toni Collette Steven Yeun Mark Ruffalo Naomi Ackie
Länge: 137 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Die Erde in nicht allzu ferner Zukunft: Der simple, aber liebenswerte Mickey Barnes (Robert Pattinson) ist auf der Flucht vor einem Verbrecherboss, der ihn wortwörtlich in seine Einzelteile zerlegen will, und meldet sich für eine galaktische Pioniermission: Der reiche, schmierig-faschistoide Möchtegern-Despot Kenneth Marshall (Mark Ruffalo) und seine ihm eifrig einflüsternde High-Society-Gattin Ylva (Toni Collette) möchten auf dem fernen Eis-Planeten Niflheim (nach der eisigen Region aus der nordischen Mythologie) eine menschliche Kolonie errichten. Dazu brauchen sie, neben allerlei willfährigen Wissenschaftlern, auch einen »Expendable«, also einen entbehrlichen Handlanger. Dieser wird als humaner Crash-Test-Dummy wahlweise auf Himmelfahrtskommandos geschickt oder für wissenschaftliche Experimente missbraucht, zum Beispiel, um zu testen, ob es in der Atmosphäre des neuen Planeten ein tödliches Virus gibt.
Weil Mickey den Vertrag nicht genau gelesen hat, landet er als ebenjener Expendable auf dem Raumschiff und stirbt regelmäßig vor sich hin, um dann als exakter Klon vom 3D-Drucker neu ausgespuckt zu werden – inklusive seiner zuvor hochgeladenen Erinnerungen, eine »Fleischmatrix«, wie ihn Marshal einmal abfällig nennt. Als Material fürs Drucken dient eine Mischung aus Biomüll und menschlichen Überresten – »Soylent Green light« sozusagen. Eines Tages kehrt der nach einem Unfall totgeglaubte Mickey 17 zurück zur Basis, nur um festzustellen, dass bereits Mickey 18 gedruckt wurde.
Hier könnte es spannend werden, bietet sich doch eine interessante Variante des Doppelgänger-Motivs an: Was bedeutet es, wenn man einer bis auf die Zellen identischen Version seiner Selbst begegnet? Ist unsere Persönlichkeit das Ergebnis von Anlage, Umwelt oder Prägung? Es wird sogar die Frage angerissen, ob zwei Körper sich eine Seele teilen können. Aber anstatt diesem Motiv Raum zu geben, schwenkt der Regisseur im zweiten Drittel auf – zugegebenermaßen unterhaltsamen – Slapstick um. (Programmkino.de)
https://www.youtube.com/watch?v=CuXS7eSsZ8Q
Un p`tit truc en plus
Frankreich 2024
Regie: Victor Artus Solaro
Darsteller: Victor Artus Solaro, Clovis Cornillac, Alice Belaïdi, Marc Riso, Céline Groussard
Länge: 99 Min.
FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren
10 Millionen Franzosen können nicht irren! – Kein Wunder, denn diese so mitreißende wie augenzwinkernde Komödie wird obendrein von einer großen Warmherzigkeit getragen! – Paul und sein Vater LaFraise haben es sehr eilig. Soeben haben sie einen Juwelier ausgeraubt und rennen zu ihrem Fluchtauto. Doch das stand auf einem Behindertenparkplatz! Stattdessen steht da jetzt ein Reisebus mit einer Behindertengruppe, die zum Ferienlager auf eine Berghütte fahren wollen. Die Betreuer warten nur noch auf einen Mitreisenden. Kurzerhand gibt sich Paul dafür aus und LaFraise erklärt sich zu seinem Betreuer. Die ausgelassene Truppe fährt los und natürlich haben die Behinderten die Gauner bald durchschaut: der Beginn eine wunderbaren Reise, die keiner vergessen wird. – „Von leisem Humor bis hin zu krawalligen Running Gags“ (epdFilm) hält uns diese flotte Komödie den Spiegel vor und glänzt mit einer umwerfenden Truppe Laiendarsteller!
https://www.youtube.com/watch?v=ou0QPOlIMx4
4471 Tage – Ingolstadt im Dritten Reich
Eigenprojekt der AV Mediagroup GmbH in Zusammenarbeit mit der Schanzer.TV GmbH.
Produzent: Andreas Rohrmeier
Umsetzung: Florian Schiekofer
Länge: 140 Minuten
FSK: ab 12 Jahren freigegeben
Die Serie basiert auf über 11 Stunden an Zeitzeugen-Audioaufnahmen von Hans Fegert aus dem Jahr 1989. Zur weiteren Ergänzung wurden Interviews mit zehn Experten und dreizehn Zeitzeugen geführt. Jede Folge ist in ein bis vier Kapitel unterteilt und erzählt durch zentrale Persönlichkeiten und individuelle Schicksale eindrucksvoll von den Auswirkungen des Nationalsozialismus. “4471 Tage” verbindet historische Fakten mit persönlichem Erleben und ermöglicht so eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Jede der sechs Folgen hat eine Laufzeit von 20 bis 30 Minuten.
“4471 Tage” ist ein Eigenprojekt der AV Mediagroup GmbH in Zusammenarbeit mit der Schanzer.TV GmbH. Produzent der Serie ist Geschäftsführer Andreas Rohrmeier, die gesamte Umsetzung stammt von Florian Schiekofer. Die Produktion begann im August 2022 und soll im März 2025 fertiggestellt sein. Die Premiere erfolgt anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes im Frühjahr 2025.
“4471 Tage” wird in enger Kooperation mit der Projektgruppe “Opfer des Nationalsozialismus in Ingolstadt” realisiert. Bereits zugesagte Fördermittel von der Stadt Ingolstadt, dem Historischen Verein und Gebrüder Peters tragen zur Finanzierung bei. Dennoch ist das Projekt auf zusätzliche Unterstützung angewiesen, um seinen großen Umfang bewältigen zu können.
USA 2025
Regie: Adrian Molina, Madeline Sharafin, Domee Shi
Darsteller: Yonas Kibreab, Zoe Saldana, Jameela Jamil
Länge: 99 Minuten
FSK: ab 6 – freigegeben ab 6 Jahren
Der elf Jahre alte Junge Elio ist ein Träumer, wie er im Buche steht. Obwohl er künstlerisch und kreativ ist sowie begeisterter Indoor-Sportler, kämpft er täglich damit, sich seinem Umfeld anzupassen. Währenddessen arbeitet seine Mutter Olga (America Ferrera), Leiterin eines streng geheimen Militärprojektes, an der Entschlüsselung außerirdischer Botschaften aus dem Weltraum. Doch nicht sie, sondern ihr Sohn stellt den Kontakt her und wird von den Außerirdischen hochgebeamt. Elio wird plötzlich für den auserwählten, intergalaktischen Botschafter der Erde gehalten. Auf diesem großen Abenteuer muss er den Außerirdischen, aber vor allem sich selbst beweisen, dass der beste Teil des Menschseins darin besteht, man selbst zu sein.(epdFilm)
https://www.youtube.com/watch?v=eiXRuTVqhCk
Voilà Papa! Der fast perfekte Schwiegersohn
Frankreich/Belgien 2024
Regie: Arnaud Lemort
Darsteller: Christian Clavier Baptiste Lecaplain Claire Chust Cristiana Réali
Länge: 90 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Dr. Olivier Béranger (Christian Clavier) ist Psychoanalytiker und hat einen extrem ängstlichen und anhänglichen Klienten: Damien Leroy. Um ihn loszuwerden, redet er ihm ein, dass nur die wahre Liebe ihn von seinen Phobien befreien könne. Doch ein Jahr später präsentiert ihm seine Tochter Alice den neuen Mann an ihrer Seite: Damien! Olivier muss handeln, denn den „perfekten Schwiegersohn“ hatte er sich immer anders vorgestellt …
https://www.youtube.com/watch?v=6_W07pSnEyA
The Substance OmU Spätvorstellung 23.15 Uhr
Grossbritannien/ USA / Frankreich 2024
Regie: Coralie Fargeat
Darsteller: Margaret Qualley Demi Moore Dennis Quaid Hugo Diego Garcia
Länge: 140 Minuten
FSK 16 – freigegeben ab 16 Jahren
Früher einmal, da war Elisabeth Sparkle (Demi Moore) eine gefragte Schauspielerin, wurde mit einem Oscar gewürdigt, erhielt auch einen eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Doch davon ist nicht viel geblieben, ihre Filmkarriere ist schon seit einer ganzen Weile vorbei. Immerhin, mit ihrer eigenen Fitness-Fernsehsendung hat sie ein großes Publikum erreicht. Ihre Show hat über die Jahre hinweg treue Fans gewonnen. Dennoch, für ihren Chef Harvey (Dennis Quaid) ist es an der höchsten Zeit, dass das Zugpferd gegen ein jüngeres, frischeres Exemplar ausgetauscht wird. Eine blutjunge, knackige Frau, mit der auch ein männliches Publikum angesprochen wird, das braucht es. Für Elisabeth bricht eine Welt zusammen, als sie von dieser Entscheidung hört. Und so lässt sie sich auf das Angebot ein, eine mysteriöse Substanz zu sich zu nehmen, durch die sie wieder jung wird. Tatsächlich, kurze Zeit später wird aus ihr die schlanke Mittzwanzigerin Sue (Margaret Qualley). Die Sache hat nur einen Haken: Beide müssen sich die Zeit teilen. Und Sue hat keine große Lust aufs Teilen …
https://www.youtube.com/watch?v=LNlrGhBpYjc
Der phönizische Meisterstreich
USA 2025
Regie: Wes Anderson
Darsteller: Scarlett Johansson Tom Hanks Benedict Cumberbatch Bill Murray Bryan Cranston Rupert Friend Benicio Del Toro Jeffrey Wright Michael Cera Charlotte Gainsbourg Richard Ayoade Hope Davis Riz Ahmed Mathieu Amalric
Länge: 101 Minuten
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Eine große Familie und ihr alteingesessenes Unternehmen werden in die Wirren einer düsteren Spionage verstrickt. Familienoberhaupt Zsa-zsa Korda (Benicio Del Toro) hat auf wundersame Weise bereits mehrere Flugzeugabstürze überlebt. Langsam scheint jedoch der Verdacht gerechtfertigt, dass jemand nach seinem Leben trachtet und es auf sein großes Familiengeschäft abgesehen hat. Verrat und moralisch graue Entscheidungen spielen die Familienmitglieder gegeneinander aus, allen voran die ohnehin schon angespannte Beziehung Kordas zu seiner einzigen Tochter, der Nonne Liesl (Mia Threapleton) wird auf die Probe gestellt, als er sich mit ihr auf eine actionreiche Mission begibt.
https://www.youtube.com/watch?v=dMp1kyASiZQ&rco=1
Parthenope
Italien/Frankreich 2024
Regie: Paolo Sorrentino
Darsteller: Celeste Dalla Porta, Gary Oldman, Luisa Ranieri, Stefania Sandrelli
Länge: 136 Min.
FSK 16 – freigegeben ab 16 Jahren
„La Grande Bellezza“ und „Ewige Jugend“ – zwei Meisterwerke von Paolo Sorrentino, deren zentrales Thema Jugend und Schönheit ist. Mit „Parthenope“ erweitert Sorrentino jetzt sein Oeuvre zur Trilogie und macht erstmals eine Frau zur Hauptperson. – 1950 wird in einer Bucht bei Neapel ein Mädchen geboren und nach einer der Sirenen der Odysseus Sage Parthenope getauft. (In der Mythologie war sie die Sirene, die Selbstmord beging, als es ihr nicht gelang, Odysseus zu bezirzen.) Als Parthenope heranwächst, wird schnell klar, dass ihr die ganze Männerwelt zu Füssen liegt. Sie ist von erhabener Schönheit und hoher Intelligenz. Alle Männer ringen um ihre Aufmerksamkeit: der Sohn der Haushälterin, ein alkoholabhängiger Schriftsteller, ein katholischer Priester und selbst ihr Bruder muss sich beherrschen. Parthenope schlägt daraus jedoch keinen Vorteil, sondern beginnt Anthropologie zu studieren. Als ihr Professor in den Ruhestand geht, soll sie seinen Platz einnehmen … – Ein Film, wie ein Gemälde aus der Renaissance! Die Episoden aus dem Leben einer Frau sind ebenso vom Streben nach Wissen, wie von Einsamkeit und der Erkenntnis geprägt, dass Schönheit auch ein Fluch sein kann. – „…beindruckend inszeniert, wunderschön und von Symbolik durchdrungen.“ (filmstarts.de) – „…wahrscheinlich der schönste Film, den man dieses Jahr auf der Leinwand sehen kann.“ (programmkino.de)
https://www.youtube.com/watch?v=72IreXTuJy0
USA 2024
Regie: Chris Sanders
Länge: 102 Min.
FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren
Nach einem Schiffbruch strandet ein intelligenter Roboter mit der Bezeichnung Rozzum 7134, kurz Roz, auf einer unbewohnten Insel. Es gibt dort keine Menschen, die ihr Befehle erteilen könnten. Daher freundet sich Roz mit den Tieren der Insel an. Als sie ein unbewachtes Vogelnest entdeckt, findet sie darin ein Ei, in dem sich Leben entwickelt hat. Als das Gänschen schlüpft, ist der große runde Kopf von Roz das erste, was das Kleine sieht.
Der Roboter befolgt den Rat eines Fuchses namens Fink und erstellt einen Plan, um Brightbill, wie sie das Gänschen nennen, dabei zu helfen, in der rauen Umgebung zu überleben und flügge zu werden, denn an diesem Ort, an dem jedes Lebewesen entweder Raubtier oder Beute ist, reicht es nicht aus, Fressen, Schwimmen und Fliegen zu lernen. Brightbill muss heikle soziale Situationen meistern und vor Beginn der Migrationssaison in einen Schwarm aufgenommen werden, um mit seinen Artgenossen die beschwerliche Reise in den Süden anzutreten. Roz muss tief in ihrer Roboterseele kramen, um den kleinen Vogel das richtige soziale Verhalten zu lehren. (Wikipedia)
https://www.youtube.com/watch?v=cNEvX28Zz2c
USA/Polen 2024
Regie: Jesse Eisenberg
Darsteller: Jesse Eisenberg Kieran Culkin Jennifer Grey Will Sharpe Kurt Egyiawan
Länge: 90 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren (Oscar für beste Nebenrolle)
Die Tragikomödie handelt von zwei ungleichen Cousins jüdischer Abstammung, die zum Gedenken an ihre geliebte, vor kurzem verstorbene Großmutter nach Polen reisen. Sie besuchen mit ihrer Reisegruppe zunächst Warschau und reisen dann weiter nach Lublin. Von Lublin aus besuchen sie das KZ Majdanek, was die ganze Reisegruppe sehr erschüttert. Die letzte Etappe führt sie zu dem Haus, in dem ihre Großmutter zuletzt gelebt hatte – vor ihrer Deportation in verschiedene Konzentrationslager. Sie fliegen von Warschau zurück nach New York, wo sich ihre Wege wieder trennen.
Auf der Reise treten alte Spannungen zwischen den beiden vor dem Hintergrund ihrer Familiengeschichte wieder auf. David empfindet Frustration und echte Liebe gegenüber Benji, während dieser versucht, mit respektlosem Charme seine tieferliegende Melancholie zu verstecken. Beide müssen feststellen, dass sich ihre Leben auseinanderentwickelt haben.(Wikipedia)
https://www.youtube.com/watch?v=EEEi6D-mml4
https://www.youtube.com/watch?v=W2IOTD7b2eE
Der Spitzname
Deutschland/Österreich 2024
Regie: Sönke Wortmann
Darsteller: Christoph Maria Herbst,Caroline Peters,Florian David Fitz,Janina Uhse,Iris Berben,Justus von Dohnányi,Kya-Celina Barucki,Jona Volkmann,Julia Rosa Peer,Elena Sancho Pereg,Mareike Fell,Walter Sachers
Länge: 90 Min.
FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren
Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) wollen in den idyllischen Tiroler Alpen heiraten und haben ihre Familien eingeladen. Stephan (Christoph Maria Herbst) hat jedoch kürzlich seinen Lehrstuhl an der Universität verloren – nach einem Zwischenfall, der ihn weiterhin zum Grübeln anregt und seine Laune stark herunterzieht. Vor Ort sorgen seine politisch gut informierten Kinder Cajus (Jona Volkmann) und Antigone (Kya-Celina Barucki) für Aufregung unter den älteren Semestern. Die ohnehin schon brüchigen Familienbande drohen die geplante Hochzeitsfeier in ein turbulentes Desaster zu verwandeln.
https://www.youtube.com/watch?v=DUiK_aCyXS4
Hundreds of Beavers Spätvorstellung 23.00 Uhr
USA 2022
Regie: Mike Cheslik
Darsteller: Ryland Brickson Cole Tews, Olivia Graves, Doug Mancheski, Wes Tank, Luis Rico
Länge: 108 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Ein Film ganz nach unserem Geschmack: “Als hätten sich Buster Keaton, Monty Pythons Terry Gilliam, die Chaostruppe der Looney Tunes und Wes Anderson zusammengetan, um sich in einen wahren Rausch an brillant-absurden Gags hineinzusteigern!“ (Fantasy Filmfest). – Als Mitte des 19.Jahrhunderts die Hütte von Apfelschnapsbrenner Jean Kayak abbrennt, entschließt er sich, Pelzjäger zu werden. Eigentlich ganz einfach, denn der Middle West wimmelt nur so von Hasen, Wölfen und … Bibern. Dumm nur, dass die Biber deutlich schlauer sind als ihr Jäger, der sich, gelinde gesagt, dilettantisch anstellt. Trotzdem bringt Jean regelmäßig seine Beute zum Händler, um sie gegen Fallen und Flinten einzutauschen. Prompt verliebt er sich in die Tochter des Händlers, doch der verlangt Hunderte von Biberfellen als Brautgeld für seine Tochter. Jean legt los und ausgerechnet jetzt zeigen sich die Biber als Menschen… Es kommt zum Äußersten. – So etwas hat man noch nie gesehen! In langjähriger Handarbeit drehte ein Haufen Berufsjugendlicher einen Stummfilm in körnigem Schwarzweiß. Ein Heer von Statisten in Tierkostümen, schräge Einfälle ohne Ende: der Kultfilm von Morgen! – „Keine Sekunde langweilig. Vielleicht der beste Film des Jahres, auf jeden Fall der mutigste.“ (programmkino.de)
https://www.youtube.com/watch?v=LDiMNiaAfes
Die Barbaren – Willkommen in der Bretagne
Frankreich 2024
Regie: Julie Delpy
Darsteller: Julie Delpy Sandrine Kiberlain Laurent Lafitte Ziad Bakri
Länge: 101 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
In der bretonischen Kleinstadt Paimpont ist die Welt noch in Ordnung: Die Grundschullehrerin weiß alles besser, die Supermarktbesitzerin hat ein gehöriges Alkoholproblem, der elsässische Klempner ist bretonischer als die Einheimischen und der Dorfpolizist könnte einfältiger und unmusikalischer kaum sein. Da trifft es sich gar nicht gut, dass eine neue Familie frischen Wind in die Dorfgemeinschaft bringen soll. Zumal die Neuankömmlinge nicht wie erwartet aus der Ukraine, sondern aus Syrien stammen und auch noch intelligent sind. Zudem wissen sie, wie man wirklich leckeren Galettes-Teig macht. (Quelle: Weltkino)
https://www.youtube.com/watch?v=1mMNE9eUTds
USA 2024
Regie: James Mangold
Darsteller: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning, Monica Barbaro, Boyd Holbrook, Dan Fogler, Norbert Leo Butz, Scott McNairy
Länge: 140 Min.
FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren
Wir schreiben das Jahr 1961. Der Kunststudent Robert Zimmermann, 19, kommt im verregneten New York an, in der Hand einen Gitarrenkoffer, auf dem Rücken einen Rucksack. Selbstbewusst steuert der junge Mann, alias Bob Dylan, auf das Krankenhaus zu, in dem sein Idol, die Folklegende Woody Guthrie liegt. Im Krankenzimmer von Guthrie trifft Dylan auch auf Pete Seeger. Nach einer kurzen Unterhaltung intoniert Dylan seinen „Song to Woody“. Pete Seeger erkennt sofort das Charisma und das aufstrebende Talent des Musikers und nimmt ihn unter seine Fittiche. Auch bei den Frauen erregt der attraktive Junge gehörige Aufmerksamkeit. Eine erste Lovestory mit der Malerin Sylvie Russo endet, als sie verreist und Dylan mit Joan Baez anbandelt. Beide sehen bald in ihm „a kind of asshole“. Dylans Werdegang zum absoluten Folk-Star tut das keinen Abbruch … – Mit einem enormen Gespür für Zeitkolorit und Atmosphäre verfilmt James Mangold („Walk the Line“) die frühen Jahre Bob Dylans, ohne Beschönigungen. „His Bobness“ wird zum ebenso genialen wie launenhaften-prätentiösen Star, grandios gespielt von Timothée Chalamet.
https://www.youtube.com/watch?v=2-DLANei5rM
Deutschland 2024
Regie: Simon Verhoeven
Darsteller: Jan Josef Liefers, Elyas M’Barek, Nadja Uhl, Meltem Kaptan, Michael Maertens
Länge: 110 Min.
FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren
Heinz Hellmich, Mitte Fünfzig, hat ein Problem. Der Zeitgeist ist gerade nicht auf seiner Seite. Modern, woke und politisch korrekt soll er sich in seiner Firma präsentieren. Da kann er einfach nicht mithalten und leistet sich ein paar schwere Ausrutscher… Um der drohenden Entlassung vorzubeugen, lädt Heinz seinen Chef und weitere Gäste zu einem Dinner mit der Familie ein. Socializing ist angesagt, und zwar politisch korrekt. Es kommt, wie es kommen muss: schon im Vorfeld gibt es familiären Knatsch. Am Abend kommen dann noch ein paar ungeladene Gäste, die Fassade der heilen Familie bröckelt und die Dinnerparty eskaliert … „wie wollten in diesem Film Deutschland an einen Tisch bringen und die Charaktere miteinander streiten, aber auch zusammen lachen lassen, über sich selbst und über den Wahnsinn unserer Zeit.“ (S. Verhoeven)
https://www.youtube.com/watch?v=YxihQ-J6M8U
Grossbritannien 2024
Regie: Marianne Elliott
Darsteller: Gillian Anderson Jason Isaacs James Lance Hermione Norris
Länge: 115 Min.
FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren
Das Ehepaar Mot hat ihr Zuhause und ihr Vermögen verloren. Bei Moth wurde außerdem eine Parkinson Erkrankung diagnostiziert. Darauf machen sich die beiden mit einem Rucksack und einem kleinen Zelt auf den Weg entlang des South West Coast Path einen mehr als 1000 Kilometer langen Wanderweg an der Küste Südenglands.
Unterwegs sind sie unter anderem mit Vorurteilen und Ablehnung konfrontiert, außerdem plagen sie Geldsorgen. Trost und Inspiration finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen. Auf der Wanderung entdecken sie die Liebe neu, entwickeln innere Stärke und legen den Grundstein für die Zukunft. (Wikipedia)
https://www.youtube.com/watch?v=EfKYGBBeZkI
Die leisen und die großen Töne
Frankreich 2023
Regie: Emmanuel Courcol
Darsteller: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco
Länge: 104 Min.
FSK 0 – freigegeben ohne Altersbeschränkung
Thibaut Desormeaux, ein international renommierter Klassikdirigent, bricht auf offener Bühne zusammen. Die niederschmetternde Diagnose: Leukämie. Seine Schwester Rose wird als Knochenmark-Spenderin ausgewählt, doch es stellt sich heraus, dass sie gar nicht mit Thibaut verwandt ist. Er wurde adoptiert und erfährt erstmals durch seine Adoptivmutter, dass er noch einen Bruder hat. Jimmy Lecoq lebt in einfachsten Verhältnissen in Nordfrankreich und arbeitet in einer Fabrikkantine. Die beiden treffen sich und ihre erste Begegnung verläuft ziemlich holperig. Aber obwohl sie einen höchst unterschiedlichen sozialen Hintergrund haben, verbindet sie die Liebe zur Musik. Jimmy spielt Posaune in einer Blaskapelle. Da deren Dirigent gerade gegangen ist, könnte doch Thibaut seinen Posten übernehmen… – Regisseur Emmanuel Courcol („Ein Triumph“!) ist mit diesem Film ein kleines Kunststück gelungen: voller überraschender Wendungen „…wird der Film zu einer großartigen Parabel auf den Wert der Versöhnung in einer sozial tief gespaltenen Gesellschaft. Ein unglaublich kluger, feiner und menschlicher Film, meisterhaft sein Ende. Man strahlt vor Glück, wenn man das Kino verlässt.“ (Festival des deutschen Films)
https://www.youtube.com/watch?v=ZUQBcqA506E
Frankreich 2024
Regie: François Ozon
Darsteller: Hélène Vincent Josiane Balasko Ludivine Sagnier Sophie Guillemin
Länge: 102 Min.
FSK noch keine Angaben
Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf im Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen.
In herbstlich strahlenden Bildern kredenzt Regie-Ikone François Ozon einen raffinierten Thriller, der bis zum Ende mit Überraschungen aufwartet. Der mit den französischen Schauspielstars Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier und Pierre Lottin hochkarätig besetzte Film feierte seine Premiere auf dem internationalen Filmfestival in San Sebastian, wo er für das Beste Drehbuch und die Beste Nebenrolle ausgezeichnet wurde. Hélène Vincent ist darüber hinaus als Beste Hauptdarstellerin für den diesjährigen César nominiert. (Weltkino Filmverleih)
https://www.youtube.com/watch?v=Zc_17dp5AuU
Letland/Frankreich/Belgien 2024
Regie: Gints Zilbalodis
Länge: 84 Min.
FSK 6 – freigegeben ab 6 Jahren
Eine kleine schwarze Katze entkommt in einer menschenleeren Welt einer gigantischen Flutwelle und findet sich mit anderen Tieren zusammen, um zu überleben. Gints Zilbalodis’ Animationsparabel kommt ohne ein einziges Wort aus und ist nicht allein deshalb überaus beeindruckend.
https://www.youtube.com/watch?v=Q5pZxlKyBrk
Großbritannien 2024
Regie: Brady Corbet
Darsteller: Adrien Brody, Felicity Jones, Guy Pearce, Joe Alwyn, Raffey Cassidy, Stacy Martin, Isaach De Bankolé, Alessandro Nivola
Länge: 214 Min.
FSK 16 – freigegeben ab 16 Jahren
„Ein Einwandererepos von visueller Wucht, das von hochfliegenden Träumen und Verzweiflung erzählt.“ (epdFilm) – 1947. Der jüdische Bauhaus Architekt und Holocaust Überlebende Lászlo Tóth kommt als Auswanderer in die USA. Seine Frau hat er in Europa zurückgelassen und will sie später nachholen. Tóth kommt in Pennsylvania bei seinem Bruder unter. Sein Versuch, Stühle im Marcel Breuer Stil zu verkaufen, geht schief. Tóth versteht die USA nicht und bleibt gleichzeitig ein unverstandener Fremder. Als er für den Industriellen Harrison Lee Van Buren eine Bibliothek entwirft und baut, bricht der Tycoon in einem Wutanfall aus. Tóth schlägt sich weiter als Taglöhner durch, bis erneut Lee Van Buren anklopft (dessen Bibliothek inzwischen Aufsehen erregte) und ihm das gigantische Projekt eines Gemeindezentrums anbietet. Eine Bibliothek, eine Sporthalle, ein Auditorium und eine Kirche – alles im Brutalismo Stil, aus Beton und Stahl. Tóth sagt zu, zieht auf das Baugelände und wenig später sorgt Van Buren dafür, dass auch Tóths Frau und seine Nichte nachkommen. Der heroinabhängige Tóth wird zum obsessiven Architekten. Die Traumata der Vergangenheit bestimmen sein Leben und sein Werk … – Mehrfacher Golden Globe Gewinner, für 10 Oscars nominiert: dieses filmische Monumentalwerk reiht sich nahtlos in die Reihe der großen Vorbilder von „Der Pate“ über „There will be Blood“ bis zu „Es war einmal in Amerika“ ein.
https://www.youtube.com/watch?v=-ci8Kd2Krpw
Die große Kevin-Reichelt-Show
Live, modern, unterhaltsam – eine Late-Night-Show gibt es in diesem Sommer auch auf der Bühne! Ingolstadts Entertainer und Autor Kevin Reichelt präsentiert seine eigene Show, die er mit Augenzwinkern natürlich nur nach sich selbst benannt hat.
Frech und frisch – denn er hat einen ganzen Rucksack voller toller Sachen mit dabei: Pointen und Witz wechseln sich ab mit Tiefgang, Quiz und Spiel laden zu Spannung und zum Miträtseln ein. Dazu gibt es Musik zum Genießen, eine Portion Schabernack, Comedy zum Totlachen und Texte, die nachhallen. Immer mit Leidenschaft, Leichtigkeit und Liebe – immer vom Herzen.
Reichelt und seine Gäst*innen bieten einen kunterbunten und unvergesslichen Abend. Also hereinspaziert – es wartet eine Show wie eine Wundertüte, so vollgepackt, so überraschend, so verzaubernd. Wer es verpasst, wird es bereuen!
Island/Niederlande/Frankreich/Kroatien 2024
Regie: Rúnar Rúnarsson
Darsteller: Elín Hall Katla Njálsdóttir Mikael Kaaber Ágúst Wigum
Länge: 82 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Ein Moment, der alles verändert: Eben noch genoss die Kunststudentin Una mit ihrem neuen Freund Diddi den malerischen Sonnenuntergang an der isländischen Küste und träumte von der Zukunft zu zweit, da wird er bei einen schrecklichen Autounfall plötzlich unerwartet aus ihrem Leben gerissen. Zusammen mit Diddis bestem Freund Gunni und der gemeinsamen Freundesgruppe verlebt sie einen Tag der Erinnerung an einen liebgewonnenen Menschen. Auf ihrem Streifzug durch die Kneipen und Straßen im vom langen Polartag in helles Licht getauchten Reykjavik, trauert, feiert, streitet und versöhnt sich die Cliqué. Doch während die Gruppe ein unsichtbares Band knüpft und ineinander neue Kraft sammelt, wird Una von Gewissensbissen geplagt. Noch bevor die Mitternachtssonne erneut hinter dem Horizont versinkt, muss sie sich einer unbequemen Wahrheit stellen und ihrerseits ein lange aufgeschobenes Geständnis machen.
https://www.youtube.com/watch?v=x-wqI_fbmEk
Großbritannien 2024
Regie: Nora Fingerscheidt
Darsteller: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane, Saskia Reeves
Länge: 118 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Nach einem heftigen Trinkgelage mit bösem Ausgang in London zieht Rona die Reißleine: die arbeitslose Biologin ist Alkoholikerin. An ihrer Sucht ging nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihre Beziehung kaputt. Jetzt zieht sich Rona an die Orte ihrer Jugend zurück: die Orkney Inseln. Hier sucht sie bei ihrem bipolaren Vater und der tiefreligiösen Mutter, die vor Jahrzehnten die Ursache für Ronas Flucht waren, die Ruhe, um trocken zu werden. Doch auch hier ist Ronas Weg zu sich selbst äußerst beschwerlich. Nach einem erneuten Absturz zieht Rona auf eine kleine, entlegene Insel. Hier soll sie das Leben des Wachtelkönigs, einer seltenen Vogelart, dokumentieren. Die abgeschiedene Ruhe der archaischen Natur ruft in Rona Erinnerungen, mythologische Träume und Lebensreflexionen wach. –Saoirse Ronan ist Rona! Brillant und ungeheuer vielschichtig verkörpert die Schauspielerin (und Produzentin des Films) die alkoholabhängige Rona und hält die in nichtlinearen Bruchstücken erzählte Geschichte zusammen. Ein bewegender und herausfordernder Film „…über Alkoholismus: ästhetisch ansprechend, nahbar und vollkommen wertfrei. Sehenswert.“ (epdFilm)
https://www.youtube.com/watch?v=dy6_unv8pyA
USA 2024
Regie: Ron Howard
Darsteller: Jude Law, Daniel Brühl, Ana de Armas, Sydney Sweeney, Vanessa Kirby, Felix Kammerer
Länge: 124 Min.
FSK 16 – freigegeben ab 16 Jahren
In einer Zeit des Umbruchs zwischen zwei Weltkriegen begeben sich einige sehr unterschiedliche Menschen auf die abgelegene und bis dahin unbesiedelte Galápagos-Insel Floreana, auf der Suche nach einem neuen Leben jenseits zivilisatorischer Konventionen. Die Ersten sind der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritterund seine Geliebte Dore Strauch. Ritter schreibt an einem philosophischen Manifest und will außerdem Dore von ihrer Multiplen Sklerose heilen. Nach einiger Zeit erfährt die Presse von dem eigenwilligen Paar und inspiriert den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer, gemeinsam mit seinem Sohn Harry und seiner jungen Frau Margret, nachzuziehen. Anfangs noch unerfahren im Umgang mit den Naturgewalten, schlagen sie sich nach und nach immer besser.
Die harsche Ablehnung durch Ritter und Dore weicht einer langsamen Annäherung. Bis eines Tages die kapriziöse Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet auf der Insel erscheint, eine mysteriöse selbsternannte Baronin. Im Gefolge hat sie zwei junge Männer, die ihre Liebhaber sind. Die Baronin hat große Pläne, ein Luxushotel auf der Insel zu errichten, und versucht mit allen Mitteln, die anderen gegeneinander auszuspielen und zum Verlassen der Insel zu zwingen. Eitelkeiten, Manipulation und menschliche Habgier spitzen das poröse Miteinander gefährlich zu, bis sich die Ereignisse überschlagen…
https://www.youtube.com/watch?v=Te5KROi7SWk
USA 2025
Regie: Len Wiseman
Darsteller: Ana de Armas, Catalina Sandino Moreno, Ian McShane, Norman Reedus, Keanu Reeves, Lance Reddick, Anjelica Huston, Anne Parillaud, Gabriel Byrne
Länge: 125 Min.
FSK 18 – freigegeben ab 18 Jahren
In FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA schwört Ana de Armas alias Eve Macarro Vergeltung für den Mord an ihrer Familie. Der Film, der während der Ereignisse von „John Wick: Kapitel 3“ spielt, folgt der jungen Rächerin, die bei den berüchtigten Ruska-Roma ihre Ausbildung in der Kunst des Tötens beginnt.
Die Handlung von “John Wick: Ballerina” Eve Macarro, die als Kind ein traumatisches Erlebnis hatte, als Unbekannte ihren Vater Javier ermordeten. Sie schwört Rache an den Mördern ihrer Familie und wird von Winston Scott, dem Manager des Continental-Hotels, unterstützt. Ana de Armas spielt die Hauptrolle als Auftragskillerin, die sich an den Verantwortlichen rächen möchte. Der Film ist ein Spin-off der “John Wick”-Reihe und bietet eine actionreiche Geschichte.
https://www.youtube.com/watch?v=MQZ236TzzKQ
Deutschland 2025
Regie: Michael Herbig
Darsteller: Michael Herbig Christian Tramitz Rick Kavanian Jasmin Schwiers Jessica Schwarz
Länge: Min.
FSK – freigegeben ab Jahren
Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
https://www.youtube.com/watch?v=qC0DKf_mlsM
Bridget Jones – verrückt nach ihm
Grossbritannien/USA/ Frankreich 2025
Regie: Michael Morris
Darsteller: Renée Zellweger, Chiwetel Ejiofor, Hugh Grant, Emma Thompson, Leo Woodall
Länge: 124 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Obwohl sie zurzeit nicht berufstätig ist, kommt Bridget kaum mit dem Alltag zurecht. Notfalls bringt sie die Kinder im Pyjama zur Schule. Ein Grund für ihre Probleme ist, dass sie vor einigen Jahren Witwe wurde und noch immer um ihren Mann trauert: Der liebenswürdige, seriöse Mark Darcy kam bei einem humanitären Einsatz in Afrika ums Leben. Als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern – die kleine Mabel hat ihren Vater niemals kennengelernt – muss Bridget viele neue Herausforderungen bewältigen und sich nicht zuletzt gegen perfekt gestylte Super-Mamis behaupten.
Doch Bridget ist ein Stehauf-Frauchen: Sie rappelt sich langsam, aber sicher auf, geht wieder arbeiten, es wird auch mal getindert, und siehe da, sogar in der Liebe gibt es wieder Entwicklungen. Bridget legt sich einen 20 Jahre jüngeren Lover zu, den hübschen Roxster aus „The White Lotus“, und dann ist da auch noch der staubtrockene Physik- und Mathelehrer Mr. Walla, mit dem sie im Dauerclinch um die besten Erziehungs- und Lehrmethoden liegt…
https://www.youtube.com/watch?v=DtqpmMvgQxU
Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Frankreich/Belgien 2024
Regie: Pablo Agüero
Darsteller: Louis Garrel, Diane Kruger, Vincent Cassel
Länge: 98 Min.
FSK 12 – freigegeben ab 12 Jahren
Um Schreiben zu können, muss man zuerst gelebt haben. Das war das Motto von Antoine de Saint-Exupéry, der vor seiner Karriere als Schriftsteller schon ein abenteuerliches Leben als Pilot hatte. Regisseur Pablo Agüero führt Leben und Schreiben von Saint-Exupéry zusammen. Eine Episode aus der Zeit als Postflieger wird zum Kristallisationskeim seines berühmtesten Buches, „Der kleine Prinz“.
Im Jahr 1930 ist Antoine de Saint-Exupéry Pilot der Aéropostale in Argentinien. Als sein bester Freund und Kollege Henri bei einem Flug über die Anden abstürzt, macht sich Antoine auf die Suche nach ihm. Unterstützt wird er dabei von Henris Frau Noëlle, die ihn über Funk leitet. Seine Träumereien werden bei dem gefährlichen Abenteuer zu seiner größten Stärke …
Visuell und atmosphärisch ambitioniert inszeniert Agüero die Episode aus dem Leben des berühmten Autors zwischen poetischer Reflexion und Abenteuer. Unterstützt wird er dabei von seinem hervorragenden Cast.
Ein „unvergessliches cineastisches Erlebnis“ (Le Figaro)
https://www.youtube.com/watch?v=OPJhwPx_sxU