AEIOU – das schnelle Alphabet der Liebe
2022 Deutschland- Komödie, Drama
Regie: Nicolette Krebitz
Darsteller: Sophie Rois, Milan Herms, Udo Kier, Nicolas Bridet
Länge: 105 Minuten
FSK: ab 12 Jahren freigegeben
Sie, Anfang 60, ist steif und resolut, er, 17, ist ungelenk und schweigsam. Zwischen der ausgemusterten Schauspielerin und dem unreifen Ganoven entwickelt sich in der Tradition der Nouvelle Vague eine Amour Fou, die es in sich hat.
Anna findet nur noch als Synchronsprecherin einen Job, zu alt für Bilder. Prompt wird sie im Studio von einem Kollegen angegrapscht und rennt wutentbrannt auf die Straße, wo ihr zu allem Unglück noch die Handtasche geklaut wird. Trost bekommt sie von ihrem väterlichen Vermieter gespendet, bei dem sie massiv im Rückstand ist. Wenig später lässt Anna sich von ihrem Arzt dazu überreden, Sprachunterricht für einen schwierigen Schüler zu geben. Als Adrian ihr vorgestellt wird, erkennt sie in ihm den Handtaschendieb. Trotzdem beginnt sie mit dem Unterricht, natürlich bei A, dem Laut, mit dem alles anfängt. Vom gemeinsamen Abendessen über Diebestouren im KaDeWe bis an die Cote d’Azur durchlebt das ungleiche Paar eine tiefe Freundschaft, vielleicht Liebe – gegen alle Konventionen.
„Temporeich, poetisch-versponnen und fantasievoll, mit wilden Volten, verrückten Wendungen und surrealen Episoden ist AEIOU insbesondere für das deutsche Kino ein Wagnis, von dem das deutsche Kino mehr braucht.“ (kino-zeit.de)
„…ein komischer Liebesreigen voller großer Kinomomente.“ (critic.de)
https://www.youtube.com/watch?v=ASCyuNygI2M
Belfast
2021 Großbritannien – Drama
Regie: Kenneth Branagh
Darsteller: Judy Dench, Caitriona Balfe, Jude Hill, Jamie Dornan
Länge: 99 Minuten
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Belfast, Sommer 1969. Der neunjährige Buddy, Sohn einer protestantischen Familie, lebt in dem nachbarschaftlichen Idyll der Tiger’s Bay. Katholiken und Protestanten leben hier friedlich zusammen. Die Kinder spielen mit Holzschwertern auf der Straße, die sich plötzlich in eine Kriegszone verwandelt, als ein Männermob mit Knüppeln und Bomben einfällt.
Der geschockte Buddy wird von seiner Mutter unter dem Wohnzimmertisch versteckt und bekommt die alltägliche Gewalt zu spüren. Fernsehbilder von Barrikaden und Straßenkämpfen, die erhitzten Gespräche seiner Eltern, die Abwesenheit seines Vaters (der seine Arbeit verliert und nach England muss). Nur seine Großeltern und die Besuche des Kinos und Theaters im Viertel bringen für ihn Licht ins Chaos des Bürgerkrieges. Da verliebt Buddy sich in ein katholisches Mädchen und seine Eltern wollen nur weg aus Nordirland …
Kenneth Branaghs autobiografischer Film über seine Jugend in Belfast schildert konsequent aus der kindlichen Sicht seines Alter Egos Buddy eine abenteuerliche Jugend inmitten eines brodelnden Bürgerkrieges.
Ein nostalgisch-warmer Blick zurück, „… voller Thrill, aber auch zutiefst beängstigend. Wer hätte gedacht, dass Kenneth Branagh mal einen so sinnlichen, berührenden Film drehen würde?“ (epdFilm)
https://www.youtube.com/watch?v=3I9UOevH4lg
Drive my car
2021 Japan – Drama
Regie: Ryûsuke Hamaguchi
Darsteller: Hidetoshi Nishiijma, Toko Miura, Masaki Okada, Reika Kirishima
Länge: 177 Minuten
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Bei den Oscars ist das Drama nicht nur als Bester Internationaler Film nominiert, sondern durfte sich insgesamt über vier Nominierungen, etwa für den Besten Film und Besten Regisseur freuen. Am Ende des Abends ging das Drama mit der Trophäe für den Besten Internationalen Film nach Hause.
Elektrisierende Verfilmung einer Kurzgeschichte von Haruki Murakami über einen Regisseur mit Schuldkomplex.
Zwischen den Eheleuten Yusuke Kafuku (Hidetoshi Nishijima) und seiner Frau Oto (Reika Kirishima) gibt es trotz des vermeintlich harmonischen Eindrucks einige Geheimnisse. Während er als Regisseur und Darsteller arbeitet, denkt sie sich als Drehbuchautorin Geschichten aus. Als sie eines Tages reinen Tisch machen will, stirbt sie kurz vor der Aussprache an einer Hirnblutung.
Zwei Jahre später hat Yusuke den Tod seiner Frau nicht verarbeitet. Dennoch will er erneut Arbeit finden. In Hiroshima soll er für ein Theaterfestival das Stück „Onkel Wanja“ inszenieren. Von der Festivalleitung wird ihm die junge Fahrerin Misaki Watari (Toko Miura) zur Seite gestellt. Zwischen der schüchternen Frau und dem noch immer niedergeschlagenen Mann beginnt sich über die Zeit ein tiefes Vertrauen zu bilden, wenn sie über ihre Vergangenheit, die Verluste und Träume an das Leben sprechen…
Die Weltpremiere fand im Rahmen der Cannes Filmfestspiele 2021 statt, wo der Film um die Goldene Palme konkurrierte, von den Kritiker*innen als großer Favorit auf den Hauptpreis galt und am Ende mit dem Preis für das Beste Drehbuch geehrt wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=J-UX4wCgJIc
Glück auf einer Skala von 1-10
2021 Frankreich – Schweiz Komödie
Regie: Bernard Campan, Alexandre Jollien
Darsteller: Bernard Campan, Alexandre Jollien, Tiphaine Daviot
Länge: 92 Minuten
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Igor lebt allein und jobbt als Fahrradkurier für Biogemüse. Ein paar mehr Kontakte zu anderen Menschen wären schön, aber ansonsten ist der körperlich behinderte Hobby-Philosoph nicht unglücklich. Louis hingegen ist ein 24/7-Unternehmer, ein Workaholic, der vor lauter Arbeit in seiner Bestattungsfirma die Lebensfreude vergessen hat. Als er Igor auf seinem Fahrrad anfährt, ist ihm das doppelt peinlich: zum einen wegen seiner Unachtsamkeit, zum anderen, weil er offensichtlich einen Menschen mit Behinderung verletzt hat. Ein Unfall mit überraschenden Folgen, denn Igor hat sich in den Kopf gesetzt, dass Louis ein perfekter neuer Freund für ihn wäre … und Igor kann sehr hartnäckig sein. So kommt es, dass Louis und Igor zu einer abenteuerlichen Reise im Leichenwagen aufbrechen, die ihr Leben ordentlich auf den Kopf stellt.
https://www.youtube.com/watch?v=6ugO51x8gFw
Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr
2021 Großbritannien – Komödie, Drama
Regie: Gillies MacKinnon
Darsteller: Timothy Spall, Phyllis Logan, Saskia Ashdown
Länge: 86 Minuten
FSK: freigegeben ab Jahren
Eine entlegene Bushaltestelle im Norden Schottlands: Der Pensionär Tom (Timothy Spall) macht sich auf den Weg nach Land’s End im Süden Englands – an jenen Ort, an dem seine kürzlich verstorbene Ehefrau Mary und er sich einst kennengelernt haben. Dort möchte er ihre Asche verstreuen, die Eine entlegene Bushaltestelle im Norden Schottlands: Der Pensionär Tom (Timothy Spall) macht sich auf den Weg nach Land’s End im Süden Englands – an jenen Ort, an dem seine kürzlich verstorbene Ehefrau Mary er in einem kleinen Koffer bei sich trägt. Der 90-Jährige plant, seine über 1300 Kilometer lange Reise ausschließlich mit Nahverkehrsbussen zurückzulegen, da er diese als Rentner kostenfrei nutzen kann. Während seiner Fahrt trifft er auf die unterschiedlichsten Menschen, die Anteil an seiner bewegenden Geschichte nehmen und den rüstigen Busreisenden zur landesweiten Berühmtheit machen.
Mit „Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr“ bringt Regisseur Gillies MacKinnon („Ein Kind von Traurigkeit“, „Marrakesch“) ein wunderbar einfühlsames Roadmovie auf die große Leinwand. Die herzerwärmende und inspirierende Geschichte über einen Rentner, der sich auf eine nostalgische Reise in die Vergangenheit begibt, erzählt von Aufbruch, Abschied und Erinnerung. Steigen Sie ein und begleiten Sie BAFTA-Award-Preisträger Timothy Spall („Spencer“, „The King’s Speech – Die Rede des Königs“) auf der faszinierendsten Busfahrt Ihres Lebens!
https://www.youtube.com/watch?v=qIQyhW6GN3k
Bond 007 – keine Zeit zum Sterben
2021 Großbritannien/USA – Action, Thriller
Regie: Cary Joji Fukunaga
Darsteller: Daniel Craig, Léa Seydoux, Rami Malek
Länge: 164 Minuten
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Eigentlich wollte James Bond (Daniel Craig) seinen Ruhestand genießen und ein normales Leben führen. Doch Bonds alter Kumpel, CIA-Agent Felix Leiter (Jeffrey Wright), holt ihn zurück in sein altes Leben. Leiter braucht Bonds Hilfe, um den entführten Wissenschaftler Valdo Obruchev (David Dencik) zu retten. Die Mission erweist sich als heimtückisch und Bond muss bald erfahren, dass der so gefährliche wie mysteriöse Safin (Rami Malek) im Hintergrund die Strippen zieht. Safin verfügt über gefährliche neue Technologie. Ein letztes Mal muss Bond sich auch seinen Widersachern von Spectre stellen und dabei erkennen, dass Ernst Stavro Blofeld (Christoph Waltz) selbst aus dem Gefängnis heraus noch über Einfluss verfügt. Den neuen Gegner kann Bond nicht alleine besiegen und so braucht er unter anderem die Hilfe der neuen Doppel-Null-Agentin Nomi (Lashana Lynch), der CIA-Agentin Paloma (Ana de Armas) und seiner großen Liebe Madeleine Swann (Léa Seydoux), die er vor fünf Jahren verlassen hat, weil er ihr nicht mehr vertraute.
Das 25. Bond-Abenteuer, zum letzten Mal mit Daniel Craig in der Hauptrolle.
https://www.youtube.com/watch?v=jE-LhbK4Ug4
Elvis
2022 USA – Biographie
Regie: Baz Luhrmann
Darsteller: Austin Butler, Tom Hanks, Luke Bracey
Länge: 159 Minuten
FSK: freigegeben ab 6 Jahren
Als der junge Elvis Presley (Austin Butler) von dem zwielichtigen Colonel Tom Parker (Tom Hanks) entdeckt wird, ist es der Auftakt zu einer Erfolgsgeschichte. Elvis wird von dem Musikmanager zur Attraktion einer durch die USA ziehenden Show gemacht und avanciert bald zum Superstar. Die eigenwilligen Bewegungen des durch Blues und Gospel-Musik in vor allem von schwarzer Bevölkerung bewohnten Gebieten sozialisierten Elvis versetzen vor allem seine weiblichen Fans in Ekstase, doch erzürnen auch die Sittenwächter. Während Elvis sich in Priscilla (Olivia DeJonge) verliebt und so eine weitere signifikante und prägende Person in sein Leben tritt, bekommt die Beziehung zu seinem Förderer im Laufe von 20 Jahren immer mehr Risse. Als die Gewalt gegen Schwarze zunimmt und Martin Luther King ausgerechnet in Elvis’ Heimat Memphis ermordet wird, will sich der Superstar klar positionieren. Doch dazu muss er sich gegen den Colonel durchsetzen.
Der Film beleuchtet das Leben und die Musik von Elvis Presley (Butler) im Kontext seiner komplizierten Beziehung zu seinem rätselhaften Manager, Colonel Tom Parker (Hanks). Die Geschichte befasst sich mit der über 20 Jahre andauernden komplexen Dynamik zwischen den beiden Männern – von Presleys Aufstieg bis hin zum beispiellosen Starkult um seine Person. Besonderer Fokus liegt dabei auf der sich entwickelnden kulturellen Landschaft und dem Verlust der Unschuld in Amerika. Im Mittelpunkt dieser filmischen Reise steht eine der wichtigsten und einflussreichsten Personen in Elvis’ Leben, Priscilla Presley (Olivia DeJonge).
https://www.youtube.com/watch?v=MHAd3OzxCQA
Bullet Train
USA/Japan 2020
Action/Thriller
Regie: David Leitch
Darsteller: Brad Pitt, Joey King, Aaron Taylor-Johnson
Länge: 127 Minuten
FSK: ab 16 Jahren freigegeben
Bullet Train: So wird der Shinkansen-Zug auf der Strecke Tokio – Kyōto auch genannt, da er mit unglaublichen 320 Kilometern pro Stunde und ohne Zwischenstopp zwischen den beiden Städten hin und her rast. Aussteigen unmöglich. An Bord des Shinkansen ist auch Ladybug (Brad Pitt), ein vom Pech verfolgter Auftragskiller, der im Hochgeschwindigkeitszug sein nächstes Opfer erledigen soll. Nach einigen Rückschlägen für Ladybug muss dieses Mal einfach alles gut gehen. Doch auch dieser Auftrag wird nicht einfach, denn mit Tangerine (Aaron Taylor-Johnson), Prince (Joey King), Hornet (Zazie Beetz), Lemon (Brian Tyree Henry) und Kimura (Andrew Koji) sind noch fünf weitere Auftragskiller an Bord. Erstaunlicherweise haben es nicht alle auf die gleiche Zielperson abgesehen – und doch scheinen ihre Aufträge miteinander verbunden. Natürlich kommen sich die eiskalten Auftragsmörder in die Quere und im Hochgeschwindigkeitszug entbrennt ein chaotischer Kampf auf Leben und Tod.
https://www.youtube.com/watch?v=FEZEfCFzces
Großbritannien 1975 – Kultfilm, Musical
Regie: Jim Sharman
Darsteller: Susan Sarandon, Richard O‘Brien, Tim Curry, Meat Loaf, Charles Gray
Länge: 100 Minuten
FSK: freigegeben ab 12 Jahren
Während eines Unwetters finden Janet und Brad Schutz in einem unheimlichen Schloß. Herr dieses Gemäuers ist der außerirdische Transvestit und Wissenschaftler Dr. Frank N. Furter. Er und seine exzentrischen Freunde sind begeistert von dem seriösen Pärchen und so präsentieren sie ihnen eine Horror-Show, die wohl niemand jemals vergessen wird. Seit mehr als 40 Jahren ist dieser Film ein echter Kultklassiker. Wer ihn einmal gesehen hat kommt nie mehr von ihm los.
https://youtu.be/LnYBwampG8U
Mit: Stefan Leonhardsberger, Stefan Pellmaier, Richard Putzinger, Peter Reisser und Martin Schmid
Länge: 120 Minuten
Bereits zum siebten Mal treten die 3 Österreicher zusammen mit den beiden bayerischen Musikern im Turm Baur auf.
Sie haben sich als „Austria 4+“ in der Region Ingolstadts einen Namen gemacht und seit nunmehr 10 Jahren in die Herzen des Publikums gesungen. Nun sind sie wieder mit ihrem Repertoire unterwegs zum Gipfel österreichischer Austropop-Seligkeit, den Rucksack prall gefüllt mit altbekannten Liedern von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, Hubert von Goisern, Rainhard Fendrich und vielen anderen.
Mit: Stefan Leonhardsberger, Stefan Pellmaier, Richard Putzinger, Peter Reisser und Martin Schmid
Länge: 120 Minuten
Bereits zum siebten Mal treten die 3 Österreicher zusammen mit den beiden bayerischen Musikern im Turm Baur auf.
Sie haben sich als „Austria 4+“ in der Region Ingolstadts einen Namen gemacht und seit nunmehr 10 Jahren in die Herzen des Publikums gesungen. Nun sind sie wieder mit ihrem Repertoire unterwegs zum Gipfel österreichischer Austropop-Seligkeit, den Rucksack prall gefüllt mit altbekannten Liedern von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, Hubert von Goisern, Rainhard Fendrich und vielen anderen.