Jul
27
Sa
Gold Rush
Jul 27 um 21:15

The Gold Rush

GKO trifft auf Freilichtkino Ingolstadt im Turm Baur

Stummfilm Gold Rush mit Live Musik

USA 1925 – Komödie

Regie: Charlie Chaplin
Darsteller: Charlie Chaplin, Georgia Hale, Mack Swain, Tom Murray, Malcolm Waite, Henry Bergman

 

 

Länge: 96 Min.

FSK ab 6:  ab 6 Jahren freigegeben

 

Leitung: Ariel Zuckermann

 

Sein und Schein, Wirklichkeit und Traum, Action und Poesie: Mit dem Stummfilm „Gold Rush“ wurde Charlie Chaplin 1924 quasi über Nacht weltberühmt. Unvergessen die Szenen in der als hungernder Goldschürfer genüsslich einen Schuh verschlingt. Der Hintergrund ist tief tragisch. Alaska im Jahr 1898: Vom Goldfieber angesteckt sucht der Vagabund Charlie sein Glück. Was folgt sind zahllose Enttäuschungen, Gefahren und Entbehrungen. Auch gegen die rauen Sitten der anderen Goldschürfer muss sich Charlie behaupten. Sein unbeirrbares Festhalten an der Hoffnung und sein unerschütterlicher Glaube an das Gute wird am Ende belohnt: nicht nur in Gestalt von Gold, sondern auch in Gestalt einer schönen Sängerin. Ein Triumph der Liebe. Nicht minder wirkungsvoll die Musik: Sie wird vom GKO live gespielt. Ein berauschendes Fest der Sinne!

Eine Kooperation mit dem Freilichtkino Ingolstadt im Turm Baur.

 

 

Jul
28
So
Mia San Oans
Jul 28 um 20:00

Werner Schmidbauer:

Mia San Oans Tour 2023/2024

Einlass 19.00 Uhr

Kooperation mit der Eventhalle

 

MIA SAN OANS – OANA unterwegs
Seit 2017 war ich in weit über zweihundert Konzerten mit meinem Solo-Programm unterwegs durch Deutschland und Österreich, unterbrochen nur von einer umfangreichen SÜDEN II-Tournee mit meinen Freunden Pippo Pollina und Martin Kälberer. Wie so oft ließ der Tourneebetrieb kaum Zeit und Gelegenheit, neue Lieder zu schreiben. Auch während der Pandemie blieb meine „Feder stumm“. Seit einigen Monaten aber fliegen mir, wie von Zauberhand, wieder neue Lieder zu. Ich sprudle vor musikalischen Ideen, verbringe Stunden, Tage und Wochen an meiner Gitarre, um an den neuen Songs und Texten zu basteln… herausgekommen ist ein Schmuckkästchen mit Liedern, die mir zutiefst am Herzen liegen und meine veränderungsreiche und umfassende Lebens-Wandlung der letzten 6 Jahre so ungeschminkt und authentisch wie möglich zum Ausdruck bringen. Mittlerweile über sechzig, bin ich fernab von Altersmilde, Sattheit oder innerem Rückzug. Die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen seit der Pandemiezeit und des Beginns der russischen Invasion in die Ukraine beschäftigen mich zutiefst. Die entstandenen tiefen Risse spalten unsere Familien, unsere Gesellschaft und unsere gemeinsame Welt. Auch ich spüre Zweifel, Angst und auch Wut in mir, aber noch stärker den festen Glauben daran, dass wir es immer noch in der Hand haben, zusammen aufzustehen und gegen Angst, Zweifel, Spaltung und Zerstörung anzugehen. Dazu müssen wir aber begreifen, dass wir als Menschheit den wunderbaren Reichtum dieses Planeten schützen und das Leben auf der Erde friedlich und gerecht teilen müssen. Denn eins wird mir immer klarer: MIA SAN OANS! Aus dieser Überzeugung heraus habe ich den Titelsong meines neuen Live- Programms und auch meines neuen Albums „MIA SAN OANS“ geschrieben. Um Mut zu machen, die Spaltungen zu überwinden, endlich zu begreifen, dass wir alle verbunden sind und es nur gemeinsam schaffen können, unseren Planeten und uns selbst als Menschheit zu retten. „Oa Leben oder koans.“ Und so bin ich ab Oktober 2023 wieder solo unterwegs, mit brandneuen Songs, aber auch mit vielen alten Herzensliedern, um mit meinem Publikum nahe, persönliche, aber auch und vor allem mutmachende, verbindende und lustige Konzertabende zu verbringen… denn ich bin wie immer wild entschlossen, jeden einzelnen Abend mit Euch zu genießen, denn: MIA SAN OANS!

 

Jul
29
Mo
Austria 4+ Live in Concert
Jul 29 um 20:00

Austria 4+ Live in Concert

Mit: Stefan Leonhardsberger, Stefan Pellmaier, Richard Putzinger, Peter Reisser und Martin Schmid

Länge: 120 Minuten

Bereits zum achten Mal treten die 3 Österreicher zusammen mit den beiden bayerischen Musikern im Turm Baur auf.

Sie haben sich als „Austria 4+“ in der Region Ingolstadts einen Namen gemacht und seit nunmehr 10 Jahren in die Herzen des Publikums gesungen. Nun sind sie wieder mit ihrem Repertoire unterwegs zum Gipfel österreichischer Austropop-Seligkeit, den Rucksack prall gefüllt mit altbekannten Liedern von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, Hubert von Goisern, Rainhard Fendrich und vielen anderen.

Jul
30
Di
Austria 4+ Live in Concert
Jul 30 um 20:00

Austria 4+ Live in Concert

Mit: Stefan Leonhardsberger, Stefan Pellmaier, Richard Putzinger, Peter Reisser und Martin Schmid

Länge: 120 Minuten

Bereits zum achten Mal treten die 3 Österreicher zusammen mit den beiden bayerischen Musikern im Turm Baur auf.

Sie haben sich als „Austria 4+“ in der Region Ingolstadts einen Namen gemacht und seit nunmehr 10 Jahren in die Herzen des Publikums gesungen. Nun sind sie wieder mit ihrem Repertoire unterwegs zum Gipfel österreichischer Austropop-Seligkeit, den Rucksack prall gefüllt mit altbekannten Liedern von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, Hubert von Goisern, Rainhard Fendrich und vielen anderen.

Jul
31
Mi
The Fall Guy
Jul 31 um 21:15

The Fall Guy            

USA 2024 – Komödie

Regie: David Leitch
Darsteller: Ryan Gosling Emily Blunt Hannah Waddingham Aaron Taylor-Johnson Lee Majors Teresa Palmer

Länge: 126 Minuten

FSK: ab 12: ab 12 Jahren freigegeben

 

Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen.

 

Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie “Ein Colt für alle Fälle” (im Original “The Fall Guy“)

 

 

 

Aug
2
Fr
Alles steht Kopf 2
Aug 2 um 21:00

Alles steht Kopf 2

USA 2024 – Abenteuer, Komödie

Regie: Kelsey Mann
Darsteller: Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel

Länge:   96 Minuten

FSK: ab  : ab  0 Jahren freigegeben

 

 

In Disney•Pixars ALLES STEHT KOPF 2 kehren wir in den Kopf des nun frischgebackenen Teenagers Riley zurück – genau zu dem Zeitpunkt, an dem das Hauptquartier plötzlich abgerissen wird, um Platz für etwas völlig Unerwartetes zu schaffen: neue Emotionen! Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel, die seit langem erfolgreich Rileys Kopf managen, sind sich nicht sicher, was sie fühlen sollen, als Zweifel auftaucht. Und es sieht so aus, als ob sie nicht die einzige Neue ist! Unter der Regie von Kelsey Mann und produziert von Mark Nielsen.

 

 

 

 

Aug
3
Sa
Chantal im Märchenland
Aug 3 um 21:00

Chantal im Märchenland

Deutschland 2024 – Komödie

Regie: Bora Dağtekin
Darsteller: Jella Haase,  Gizem Emre, Max von der Groeben

Länge:  123 Minuten

FSK: ab 12 : ab 12  Jahren freigegeben

 

 

Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin – nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit – denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen, können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! In der Welt der Feen und Hexen läuft vieles anders, als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden.

 

 

Aug
4
So
Gernstl’s Reisen auf der Suche nach Irgendwas
Aug 4 um 21:00

Gernstl’s Reisen auf der Suche nach Irgendwas

Deutschland 2023 – Dokumentarfilm

Regie: Franz X. Gernstl, Jonas Gernstl
Darsteller: Franz Xaver Gernstl HP Fischer Stefan Ravasz

Länge: 90 Minuten

FSK: ab 0: ohne Altersbeschränkung

 

Gernstl spricht seit 40 Jahren Leute an – und filmt dabei. Es begann 1983 an einer Bushaltestelle. Franz X. Gernstl träumte vom Leben „On the road“ (Kerouac lässt grüßen), verpfändete das Haus seiner Eltern, kaufte sich Filmequipment samt alten roten Bus und zog im Auftrag des BR mit Kameramann HP Fischer und Tonmann Stefan Ravasz los. Kein Drehplan, kein Skript, keine Hierarchen. Leute ansprechen, zuhören, plaudern, offen und neugierig sein, keine dummen Fragen stellen. Mit stiller Hartnäckigkeit entstanden so 200 Dokumentarfilme, empathische Notizen aus der Provinz, „unprätentiöse Miniaturen über Menschen, denen sonst wohl niemand Beachtung geschenkt hätte“ (filmdienst). Jetzt kommt mit „Auf der Suche nach irgendwas“ ein Rückblick (und ein Blick hinter die Kulissen) auf die interessantesten Begegnungen des Teams Gernstl auf die Leinwand, den man nicht verpassen sollte, denn: „Es gibt Dokus, die einen etwas glücklicher zurücklassen. Diese hier gehört dazu.“ (kino-zeit.de)

 

 

 

Aug
5
Mo
May December
Aug 5 um 21:00

May December

USA 2024 – Drama

Regie: Todd Haynes
Darsteller: Natalie Portman, Cory Michael Smith Julianne Moore Charles Melton Piper Curda Elizabeth Yu

Länge: 113 Minuten

FSK: ab 12: ab 12 Jahren freigegeben

 

 

In den 90er Jahren war die Affäre der damals 36-jährigen Gracie (Julianne Moore) und des 13-jährigen Joe (Charles Melton) ein handfester Skandal und ein gefundenes Fressen für die Boulevardpresse. Mehr als 20 Jahre später führen die Beiden ein scheinbar perfektes Vorstadtleben mit netter Nachbarschaft, gepflegtem Garten und drei fast erwachsenen Kindern. Doch ihr häusliches Glück wird gestört, als die berühmte und beliebte Hollywood-Schauspielerin Elizabeth (Natalie Portman) ankommt, um vor Ort für ihre bevorstehende Hauptrolle in einem Film über Gracie zu recherchieren. Während Elizabeth sich in das Alltagsleben von Gracie und Joe einschleicht, kommen die schmerzlichen Fakten der damaligen Ereignisse ans Licht und lassen verschüttete Gefühle wieder aufleben.

 

Mit MAY DECEMBER liefert Regisseur Todd Haynes („Carol“, „I’m not There“, „Velvet Goldmine“, „Dem Himmel so fern“) ein intrigenreiches und bittersüßes Melodrama. Die beiden fulminant aufspielenden Oscarpreisträgerinnen Natalie Portman und Julianne Moore brillieren in den Hauptrollen.

 

Aug
6
Di
Ein Glücksfall
Aug 6 um 21:00

Ein Glücksfall

Coup de chance

Frankreich 2023 – Komödie

Regie: Woody Allen
Darsteller: Lou de Laâge, Valérie Lemercier, Melvil Poupaud, Niels Schneider, Guillaume de Tonquédec, Anne Loiret

Länge: 93 Minuten

FSK: ab 12: ab 12 Jahren freigegeben

 

Fanny und Jean sind das perfekte Ehepaar – beide haben Erfolg im Beruf, leben in einer prächtigen Wohnung in einem exklusiven Viertel von Paris und scheinen noch genauso verliebt zu sein wie am ersten Tag. Doch als Fanny zufällig ihren ehemaligen Klassenkameraden Alain trifft, ist sie hin und weg. Bald darauf sehen sie sich wieder und kommen sich immer näher …

 

In seinem 50. Film EIN GLÜCKSFALL schickt Regie-Ikone Woody Allen die französischen Schauspielstars Lou de Laâge, Valérie Lemercier, Melvil Poupaud und Niels Schneider in ein höchst amüsantes Labyrinth aus Zufall und Glück. Der romantische Thriller feierte seine umjubelte Weltpremiere 2023 auf den Filmfestspielen von Venedig.

 

 

Aug
7
Mi
Im Herzen jung
Aug 7 um 21:00

Im Herzen jung
Les jeunes amant

Frankreich, Belgien  2021 – Drama

Regie: Carine Tardieu
Darsteller: Fanny Ardant, Melvil Poupaud, Cecil de France

Länge: 114 Minuten

FSK: ab 12: ab 12 Jahren freigegeben

Im Herzen jung“ am 07.08.2024 im SI Sommer Open Air Kino im Turm Baur. In Kooperation mit Soroptimist International, Club Ingolstadt: Wir laden Sie ein, uns persönlich kennen zu lernen am 07.. August im Turm Baur. 2 Euro je Ticket fließen in unsere sozialen Projekte. Erfahren Sie mehr über uns im Video mit kurzen Interviews unserer SI-Club-Mitglieder unter: “Einblicke in unsere Arbeit“.

 

Eigentlich hat Shauna, 70 Jahre jung und erfolgreiche Architektin, mit ihrem Liebesleben abgeschlossen. Doch dann schlägt das Schicksal zu. 15 Jahre nach ihrer ersten zufälligen Begegnung auf der Krebsstation eines Krankenhauses trifft sie ebenso zufällig wieder auf den 25 Jahre jüngeren Onkologen Pierre. Pierre, glücklich verheiratet mit seiner Kollegin Jeanne und Vater von zwei Kindern, ist alles andere als eine notorischer Fremdgeher und Shauna, weit entfernt von einer Verführerin, hat Bedenken wegen ihres Altersunterschiedes. Doch beide trifft es wie ein Blitz: sie verlieben sich hemmungslos ineinander. „Du überwältigst mich!“ Eine unwiderstehliche, hemmungslose Liebe, die alles verzehrt. Bald erfahren ihre Mitmenschen von der ungewöhnlichen Beziehung und reagieren irritiert („Das ist doch eine alte Schachtel!“) bis verständnisvoll. Pierres Ehe gerät natürlich in eine Krise, aber dann verschlechtert sich Shaunas Zustand. Sie leidet an Parkinson und zieht sich zurück. – Ein radikal ehrliches und gleichzeitig emotionales Melodram wie es so wohl nur aus Frankreich kommen kann! Die französische Leinwandikone Fanny Ardant trägt mit einer umwerfenden schauspielerischen Präsenz diese sehr wahrhaftige Liebesgeschichte. – „…erzählt auf sinnliche und tiefsinnige Art, wie ein Märchen.“ (indieKino) – „ …kein Film über Schranken, sondern über Verbindungen, über das, was möglich ist, solange zwei Menschen dieselbe Luft atmen.“ (filmdienst)

Kooperation mit SI, 1,00 Euro pro Karte wird gespendet!

 

 

Aug
9
Fr
Wochenendrebellen
Aug 9 um 20:45

Wochenendrebellen

Deutschland 2023 – Komödie, Drama

Regie: Marc Rothemund
Darsteller: Florian David Fitz, Aylin Tezel, Cecilio Andresen, Joachim Król

Länge:  105 Minuten

FSK: ab  6: ab 6 Jahren freigegeben

 

 

Mirco ist beruflich bedingt viel unterwegs, während seine Frau Fatime das fordernde Familienleben organisiert. Ihr zehnjähriger Sohn Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als der Familie Jasons Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, ist auch Mirco als Vater gefordert. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Dabei hat er sehr individuelle Kriterien – von Maskottchen, Nachhaltigkeit über Rituale der Spieler bis hin zu den Farben der Fußballschuhe. Auf ihren außergewöhnlichen Reisen durch Deutschland lassen Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich und finden alles, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben.

 

 

Aug
10
Sa
Oh La La – wer ahnt denn sowas
Aug 10 um 20:45

Oh La La – wer ahnt denn sowas

Frankreich 2024 – Komödie

Regie: Julien Hervé
Darsteller: Christian Clavier, Didier Bourdon, Sylvie Testud, Marianne Denicourt, Chloé Coulloud, Sophie Froissard, Julien Pestel

Länge:  92 Minuten

FSK: ab 12 : ab 12  Jahren freigegeben

 

Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Als die einzige Tochter bekannt gibt, den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten zu wollen, ist man wenig entzückt. Beim ersten Aufeinandertreffen der Schwiegereltern in spe merken beide Seiten schnell, dass sie nicht nur Wein- und Autovorlieben, sondern ganze Welten trennen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Oh la la, nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse könnten so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen bringen.

 

 

 

Aug
11
So
Morgen ist auch noch ein Tag
Aug 11 um 20:45

Morgen ist auch noch ein Tag

Cè ancora domani

                       

Italien 2024 – Komödie, Drama

Regie: Paola Cortellesi
Darsteller: Paola Cortellesi, Valerio Mastandrea, Romana Maggiora Vergano, Emanuela Fanelli, Giorgio Colangeli

Länge: 118 Minuten

FSK: ab 12: ab 12 Jahren freigegeben

 

Rom, 1946 nach der Befreiung vom Faschismus. Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier Kinder. Zwei Rollen, in die sie sich voller Hingabe fügt. Obendrein bessert sie die Haushaltskasse mit vielen kleinen Hilfsarbeiten auf, um die Familie über Wasser zu halten. Ivano hingegen fühlt sich berechtigt, alle daran zu erinnern, wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten. Körperliche und psychische Gewalt gehören für Delia zum Alltag. Bis ein mysteriöser Brief eintrifft, der ihr den Mut gibt, alles über den Haufen zu werfen und sich ein besseres Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst …

 

Autorin, Regisseurin und Hauptdarstellerin Paola Cortellesi ist eine der dynamischsten und vielseitigsten Künstlerinnen Italiens. Ihr Regiedebüt proklamiert keinen Feminismus mit erhobenem Zeigefinger, sondern erzählt von den vielen kleinen Schritten auf dem langen Weg zur Emanzipation. Im Genre wechselt sie dabei immer wieder zwischen Drama und Komödie. Es ist ein lakonischer, schulterzuckender Humor, mit dem die Frauen in dieser repressiven Zeit unter dem Radar tyrannischer Männer zusammenhalten, eine leichte, geradezu beiläufige weibliche Solidarität angesichts der Übermacht des Patriachats mit seinen überkommenen Rollenvorstellungen. Vorstellungen, die sich bis heute halten.

 

 

Aug
12
Mo
The Quiet Girl
Aug 12 um 20:45

The Quiet Girl

Irland 2022 – Drama

Regie: Colm Beiread
Darsteller: Carrie Crowley, Andrew Benett, Catherine Clinch, Michael Patric

Länge: 95 Minuten

FSK: ab 12: ab 12 Jahren freigegeben

 

 

“Es ist ein Juwel … die tief bewegende Geschichte des ländlichen Irlands fühlt sich bereits wie ein Klassiker an.” (The Guardian). – Cáit spricht wenig. In ihrer Familie interessiert sich niemand für sie. Die Familie ist überfordert. 4 Kinder, der Vater ein Spieler und Säufer, die Mutter schwanger. Cáit wird in der Schule gehänselt, nachts macht sie ins Bett, tagsüber versteckt sie sich gerne. So wird Cáit im Frühjahr 1981 kurzerhand zu gutsituierten Verwandten gebracht. Sie wird von ihrer Pflegemutter Eibhlin freundlich empfangen, der Hausherr Sean ist fast ebenso schweigsam wie Cáit, die hier erstmalig Fürsorge, Vertrauen und frische Kleider bekommt. Langsam gewinnt Cáit an Selbstsicherheit, wird zur stillen Hilfe am Hof. Doch auch hier liegt ein tiefes Geheimnis verborgen… Ein stiller Coming-of-Age Film, der seine ganze Kraft aus den Bildern und der intensiven Darstellerkunst zieht. Der erste Spielfilm auf Gälisch! Nominiert für einen Oscar!

 

 

 

Aug
14
Mi
Andrea läßt sich scheiden
Aug 14 um 20:45

Andrea läßt sich scheiden

Österreich 2024 – Tragikkomödie

Regie: Josef Hader
Darsteller: Birgit Minichmayr, Josef Hader, Thomas Schubert, Robert Stadlober, Thomas Stipsits

Länge: 93 Minuten

FSK: ab 6: ab 6 Jahren freigegeben

 

Österreich. Flache Provinz zwischen Stronsdorf und Unterstinkenbrunn. Die Dorfpolizistin Andrea feiert nicht nur ihren Geburtstag mit den Kollegen, sondern auch ihre baldige Scheidung von Andy. Außerdem hofft Andrea bald nach St. Pölten versetzt zu werden. Weg aus der Provinz. Andy trinkt sich einen kräftigen Rausch an, um Andrea zur Rückkehr zu überreden. Die schickt ihn zu Fuß nach Haus und – überfährt den besoffenen Ex versehentlich, als er ihr vors Auto torkelt. Im Affekt begeht Andrea Fahrerflucht. Völlig überraschend bezichtigt sich der Religionslehrer und trockene Alkoholiker Franz Leitner des Unfalls mit Todesfolge. Ahnungslos hat er den Toten noch einmal überfahren. „Ich will büßen“ murmelt der reuige Mensch. „Wos wolln sie?“ entfährt es Andrea und sie lässt sich schuldbewusst auf die Sache ein. Die Absurditäten des Lebens drehen sich immer schneller im Kreis (-verkehr). – „Großes, tragikomisches und aufrichtiges Kino. Mitsamt Liebeserklärung an die geliebte und gehasste Provinz.“ (Kleine Zeitung) – „Famos schrullige Figuren. Situationskomik vom Feinsten. Pointenreiche Dialoge. Schuld und Sühne in Niederösterreich. Gut. Besser. Hader.“ (programmkino.de)

 

 

Aug
15
Do
Back to Black
Aug 15 um 20:30

Back to Black

Großbritannien 2024 – Musik, Drama, Biographie

Regie: Sam Taylor-Johnson
Darsteller: Marisa Abela, Lesley Manville, Eddie Marsan, Jack O’Connell, Juliet Cowan

Länge:  122 Minuten

FSK: ab  12: ab 12 Jahren freigegeben

 

London Ende der 1990er, Anfang der 2000er Jahre. Die talentierte Sängerin Amy Winehouse mischt mit ihrer rauen Stimme und ihren Songs die Clubszene in Camden auf. Sie stammt aus einer dysfunktionalen Familie und hat nach einem schulischen Schleuderkurs endlich ihr Talent als Sängerin entwickeln können. Kein Wunder, hörten ihre Eltern doch klassischen Jazz, dessen Elemente Amy mit moderner Popmusik in eigenen Songs verwendet. Von ihrer Großmutter Cynthia wurde ihr Kleidungsstil geprägt. Bald wurde der Musikmanager Nick Shymansky auf die charismatische Amy aufmerksam und nahm sie unter Vertrag. Ihre Karriere ging prompt durch die Decke, aber gleichzeitig nahmen ihre Drogenprobleme zu.  Da lernt Amy in einem Pub den verführerischen Blake kennen. Der Beginn einer verhängnisvollen Beziehung. 2006 erscheint ihr gefeiertes zweites Album „Back to Black“, der Höhepunkt ihrer Karriere und ihr internationaler Durchbruch. Doch begleitet von Drogenproblemen, Alkoholexzessen, abgebrochenen Auftritten und abgesagten Konzerten beginnt auch Amys unaufhaltsamer Absturz… „They tried to make me go to rehab…“. Amy Winehouse stirbt im Juli 2011 mit 27 Jahren an einer Alkoholvergiftung. – Dieses geradlinige Biopic erzählt vom Aufstieg und Fall einer begnadeten Künstlerin, die in die Mühlen der Musikindustrie gerät. Die Stimmung der Nullerjahre, die Musik von Amy Winehouse (ergänzt durch Nick Cave Songs) bilden den Hintergrund für die viel zu kurze Lebensgeschichte von Amy Winehouse.